LD-Spieler, CDV-Spieler usw.
Fernsehschirm
Videodeck 2
Videodeck 1
TV oder Satellitensender-Tuner
Anschließen eines Videodisc-Spielers (VDP)
Anschließen eines Fernsehschirmes
Anschließen der Videodecks
Anschließen eines TV/DBS-Tuners
VDP
• Schließen Sie die S-Video-Ausgangsbuchse des Videodisc-
Spielers mit Hilfe eines S-Video-Anschlußkabels an die S-
VIDEO VDP IN-Buchse an.
• Ein DVD-Spieler kann auf gleiche Weise an die DVD-Buchsen
angeschlossen werden.
• Möglich ist auch der Anschluß eines Videodisc-Spielers, DVD-
Spielers, Video-Camcorders, einer Spielstation usw. an die V.
AUX-Buchsen.
MONITOR OUT
• Schließen Sie den S-Video-Eingang des TV’s oder DBS-
Tuners (S-VIDEO INPUT) mit Hilfe eines S-Buchsen-
Anschlußkabels an die MONITOR OUT 1-
Buchse an.
• Der Fernsehschirm kann auch auf gleiche Weise an die S-
VIDEO MONITOR OUT 2-Buchse angeschlossen werden.
S-VIDEO
• Schließen Sie die Video-Ausgangs-buchse des
TV’s oder DBS-Tuners (S-VIDEO OUTPUT) mit
Hilfe eines S-Buchsen-Anschlußkabels an die
TV/DBS IN-Buchse an.
S-VIDEO
• Schließen Sie die S-Ausgangsbuchse des Videodecks (S-OUT) an die
VCR-1 IN-Buchse und die S-Eingangsbuchse des Videodecks (S-IN) mit Hilfe von
S-Buchsen-Anschlußkabeln an die VCR-1 OUT-Buchse an.
• Schließen Sie die S-Ausgangsbuchse des Videodecks (S-OUT) an die
VCR-2 IN-Buchse und die S-Eingangsbuchse des Videodecks (S-IN) mit Hilfe von
S-Buchsen-Anschlußkabeln an die VCR-2 OUT-Buchse an.
Schliessen Sie das dritte Video-Deck auf die gleiche Weise an die VCR-3 er Buchsen an.
S-VIDEO
S-VIDEO
S-VIDEO
S-VIDEO
Schließen Sie die Audio-Eingänge und -Ausgänge der Komponenten
entsprechend der Beschreibung auf Seite 45 an.
HINWEISE:
• Wenn die S-Videobuchsen für den Anschluss an einen Player verwendet werden, empfehlen wir zudem
die Verwendung der S-Videobuchsen für den Anschluss an einen Fernsehbildschirm.
Je nach S-Video-Eingang könnte die Bildqualität unter Umständen reduziert werden, wenn die Signale an
den Videobildschirm-Ausgangsbuchsen (gelb) ausgegeben werden.
• Der MONITOR OUT-2-Ausgang wird zusammen mit der Eingangsfunktion umgeschaltet, die mit der
REC/M-ZONE 2-Taste ausgewählt worden ist. Für die Benutzung als Monitor-Ausgang müssen Sie
“SOURCE” als REC/M-ZONE 2-Eingangsfunktion einstellen. Zu diesem Zeitpunkt werden die OSD-Signale
von der Videosignal-Buchse MONITOR OUT-2 (gelb) oder der S-Videosignal-Buchse MONITOR OUT-2
ausgegeben.
Anschließen eines mit S-Video-Buchsen ausgestatteten Videogeräts
• Beziehen Sie sich zur Durchführung der Anschlüsse auch auf die Betriebsanleitungen der anderen
Komponenten.
• Hinweis zu den S-Eingangsbuchsen
Die Eingangswähler zu den S-Eingängen und Stiftbuchsen-Eingängen arbeiten zusammen.
• Vorsichtsmaßnahme bei Benutzung der S-Buchsen
Die S-Buchsen des Gerätes (Eingang und Ausgang) und die Video-Stiftbuchsen (Eingang und Ausgang) haben
voneinander unabhängige Schaltungsstrukturen, so daß von den S-Buchsen eingegebene Videosignale nur von
den S-Buchsen-Ausgängen und von den Stiftbuchsen eingegebene Signale nur von den Stiftbuchsen-
Ausgängen ausgegeben werden.
Bedenken Sie diesen Hinweis beim Anschließen von mit S-Buchsen ausgestatteten Geräten und führen Sie
den Anschluß entsprechend der Betriebsanleitung des Gerätes aus.
Lesen Sie sich hinsichtlich der Beschreibung des Anschlusses MONITOR OUT den Abschnitt über den
“Anschluss eines mit Farbunterschied ausgestatteten Videogerätes” durch.
DVD-Spieler
Fernsehschirm
Anschließen eines DVD-Spielers
Anschließen eines Fernsehschirms
DVD IN-Buchsen
• Schließen Sie die Farbdifferenz-Video-Ausgangsbuchsen
(Komponente) (COMPONENT VIDEO OUTPUT) mit Hilfe
von 75 Ω/Ohm Koaxial-Video-Stiftsteckerkabeln an die
COMPONENT DVD IN-Buchse an.
• Auf gleiche Weise kann eine andere Videoquelle mit
Komponenten-Video-Ausgängen wie z.B. ein DTV/DBS-
Tuner usw. an die TV/DBS-Farbdifferenz-Video-Buchsen
(Komponente) angeschlossen werden.
MONITOR OUT-Buchsen
• Schließen Sie die Farbdifferenz-Video-Eingangsbuchsen
(Komponente) des Fernsehgerätes (COMPONENT
VIDEO INPUT) mit Hilfe von von 75 Ω/Ohm Koaxial-
Video-Stiftsteckerkabeln an die COMPONENT
MONITOR OUT-Buchse an.
• Bei einigen Fernsehschirmen oder Video-Komponenten sind die
Farbdifferenz-Eingangsbuchsen möglicherweise unterschiedlich
gekennzeichnet (“PR, PB und Y”, “R-Y, B-Y und Y”, “CR, CB und Y” usw.).
Für diesbezügliche Einzelheiten lesen Sie sich bitte die mit dem
Fernsehgerät oder der Video-Komponente mitgelieferte Betriebsanleitung
sorgfältig durch.
Anschließen von Video-Komponenten, die mit Farbdifferenz (Komponente -
Y, P
R
/C
R
, P
B
/C
B
) -Video-Buchsen (DVD-Spieler) ausgestattet sind
• Beziehen Sie sich zur Durchführung der Anschlüsse auch auf die Betriebsanleitungen der anderen
Komponenten.
• Die zu den Farbdifferenz-Video-Buchsen (Komponente) eingegebenen Signale werden nicht von der VIDEO-
Ausgangsbuchse (gelb) oder der S-Video-Ausgangsbuchse ausgegeben.
• Einige Videoquellen mit Komponenten-Video-Ausgängen sind mit Y, P
B, PR, oder Y, CB, CR, oder Y, R-Y, B-Y
gekennzeichnet. Alle diese Kennzeichnungen beziehen sich auf den Komponenten-Video-Farbdifferenz-
Ausgang.
MONITOR OUT-Buchsen
Der AVC-A1SR besitzt eine Funktion für das Aufwärtswandeln von Videosignalen.
Aus diesem Grund kann die MONITOR OUT-Buchse des AVC-A1SR für eine bessere Anschlussqualität mittels
eines einzigen Kabels am Monitor (TV) angeschlossen werden, ganz gleich, wie die Videoeingangsbuchsen des
Players und des AVC-A1SR angeschlossen sind.
Im Allgemeinen liefern die Anschlüsse über die Komponenten-Videobuchsen die höchste Wiedergabequalität,
gefolgt von den Anschlüssen über die S-Videobuchsen und den Anschlüssen über die normalen Videobuchsen
(gelb).
Falls die MONITOR OUT-Buchse des AVC-A1SR nicht über die Komponenten-Videobuchsen an den Monitor
(TV) angeschlossen wird, schließen Sie den Player entweder über die Videobuchsen (gelb) oder die S-
Videobuchsen an die Videoeingangsbuchsen des AVC-A1SR an. Die Videosignale werden nicht ausgegeben,
wenn der Player und der AVC-A1SR nur über die Komponenten-Videobuchsen angeschlossen sind.