5. Beschreibung der Bedienparameter
5.1 Eingangsparameter
Die mit *gekennzeichneten Positionen sowie Einstellmöglich-
keiten sind nur in Abhängigkeit der vorher eingestellten Para-
meter oder vorhandenen Optionen verfügbar. In der nach-
folgenden Aufstellung ist der Maximalwert aufgeführt.
Nach Änderung der Einstellparameter in den Funktions-
gruppen Analogeingang und Anzeige/Messbereich, über-
prüfen Sie bitte die möglichen Auswirkungen auf andere
Funktionsgruppen.
Parameter Einstellmöglichkeiten
Werks-
einstellung
Aktuelle
Einstellung
Meßbereich
RANG
Stromeingang 4...20 mA, 0...20 mA
RANG
4-
20
Spannungseingang 0...1 V, 0...10 V
Spannungseingang
(Nur bei Option “Eingang
Universal” verfügbar)
±20 mV, ±50 mV, ±100 mV,
±200 mV, ±1 V, ±2 V, ±5 V,
±10 V
Thermoelemente
(Nur bei Option “Eingang
Universal” verfügbar)
Typ T, Typ J, Typ K, Typ R,
Typ S, Typ B, Typ N, Typ U,
Typ L
Widerstandsthermometer
(Nur bei Option “Eingang
Universal” verfügbar)
Pt100, Pt500, Pt1000
Ni100
Dimension
DIM1 DIM2 DIM3 DIM4
Anwahl der Dimension
(frei einstellbar)
Wertbereich:
siehe Tabelle Kapitel 6.2
Zur Eingabe stehen 4 Felder
zur Verfügung
DIM1 = oben
links bis
DIM4 = unten rechts
DIM 1 %
DIM 2
DIM 3
DIM 4
Signaldämpfung
DAMP
Dämpfen des
Eingangssignals
Wertbereich:
0bis9999s
0
DA
MP
Dezimalpunkt
DP
Anwahl der
Nachkommastellen
Auswahlbereich:
0 bis 3 Nachkommastellen
000,0
DP
Anzeigewert 0%
SCLO
Anzeigewert zum
0%-Sensorwert
Wertbereich:
-999 bis 9999
Bei Temperaturmessung ist
Skalierung vorgegeben!
0,0
SC
LO
CH
AN
LIME
Prozeßanzeiger
15