EasyManua.ls Logo

Endress+Hauser RMA 422 - Page 29

Endress+Hauser RMA 422
150 pages
Go to English
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
Zur Lösung dieser Aufgabe eignet sich folgende
Instrumentierung:
2 Druckmessumformer, zur Messung des Kopf-
und Bodendrucks
Prozessmessumformer zur Versorgung beider
Druckmessumformer, Berechnung des Volumens
aus der Druckdifferenz, sowie Ausgabe und
Überwachung von Kopfdruck und Volumen
2 Feldanzeiger als Vorortanzeige.
Die Berechnung des Behältervolumen erfolgt in drei Schritten:
1. Aufnahme des Kopf- und Bodendrucks an den
Analogeingängen des Prozessmessumformer in
Druckeinheiten. Hierzu wird die Skalierung der
Druckaufnehmer übernommen:
2. Berechnen des Differenzdrucks in Druckeinheiten im
Mathematikkanal:
Menügruppe Parameter Eistellwert
Analogeingang 1
IN1
(Bodendruck [bar])
Eingangsbereich
RANG1
Kennlinie CURV1
Dezimalpunkt Messwert DIDP1
Skalierung Messwert 0% DILO1
Skalierung Messwert 100%
DIHI1
4-20
LINAR
999,99
000,00
003,50
Analogeingang 2 IN2
(Kopfdruck [bar])
Eigangsbereich
RANG2
Kennlinie CURV2
Dezimalpunkt Messwert DIDP2
Skalierung Messwert 0% DILO2
Skalierung Messwert 100% DIHI2
4-20
LINAR
999,99
000,00
001,00
Menügruppe Parameter Eistellwert
Mathematikkanal
MATH
(Differenzdruck [bar])
Operator
MAOP
Dezimalpunkt Faktor 1 FADP1
Faktor 1 FA1
Dezimalpunkt Faktor 2 FADP2
Faktor 2 FA2
Dezimalpunkt Gesamt MADP
SUB
99999
00001
99999
00001
999,99
Prozessmessumformer
27

Table of Contents

Related product manuals