EasyManuals Logo

Evolution R210 CMS User Manual

Evolution R210 CMS
94 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Page #35 background imageLoading...
Page #35 background image
35
www.evolutionpowertools.com
DE
(7.1)
MONTAGE UND VORBEREITUNG
WARNUNG: Trennen Sie die Säge stets von der
Stromversorgung, bevor Sie jegliche Anpassungen
vornehmen.
(7.2) DAUERHAFTE MONTAGE DER KAPPSÄGE
Um das Risiko von Verletzungen durch unerwartete
Bewegungen der Säge zu verringern, stellen Sie die Säge am
gewünschten Ort entweder auf eine Werkbank oder einen
anderen geeigneten Maschinenständer. Der Fuß der Maschine
verfügt über vier Montagebohrungen, durch die geeignete
Bolzen (nicht im Lieferumfang enthalten) geführt werden
können, um die Kappsäge in ihrer Position zu sichern. Falls die
Säge an lediglich einem Ort verwendet werden soll, befestigen
Sie sie dauerhaft mithilfe geeigneter Befestigungsmittel (nicht
im Lieferumfang enthalten) an der Werkbank. Bringen Sie
die Sicherungsscheiben und Muttern an der Unterseite der
Werkbank an. (Abb. 1)
• Positionieren Sie die Säge zur Vermeidung von Verletzungen
durch iegende Schmutzpartikel so, dass andere Personen oder
Unbeteiligte nicht zu nahe an (oder hinter) ihr stehen können.
• Platzieren Sie die Säge auf einer festen und ebenen Oberäche,
auf der ausreichend Platz für die Handhabung und ausreichende
Stützung des Werkscks besteht.
• Stützen Sie die Säge so, dass der Maschinentisch eben ist und
die Säge nicht schwankt.
(7.3) ZUM MOBILEN EINSATZ
• Montieren Sie die Säge mithilfe geeigneter
Befestigungsmittel (nicht im Lieferumfang enthalten) auf
einem 18 mm starken Stück Sperrholz oder MDF (empfohlene
Mindestgröße von 800 mm x 500 mm).
• Es kann notwendig sein, die Unterlegscheiben, Muttern, usw.,
in der Unterseite der Sperrholz- oder MDF-Platte zu versenken,
um einer unebenen Arbeitsoberäche vorzubeugen.
• Verwenden Sie G-Schraubzwingen, um die Montageplatte an
der Arbeitsoberäche anzubringen. (Abb. 2)
Hinweis: Einige Maschinen sind mit einem hinteren
Stabilisierungsarm ausgestattet, der direkt unter dem
Gehrungsdrehpunkt angebracht ist.
Falls dieser Arm angebracht ist, ist er vom Fuß zurückzuziehen/
auszufahren, insbesondere dann, wenn die Maschine freistehend
auf einer Werkbank verwendet werden soll. (Abb. 3)
Dieser Arm bietet zusätzliche Stabilität, um einem Umkippen
der Maschine im Falle eines ptzlichen Loslassens des
Schneidkopfes vorzubeugen.
Abb. 1
(1) Sechskantschraube
(2) Federscheibe
(3) Unterlegscheibe
(4) Kappsägenfuß
(5) Werkbank
(6) Unterlegscheibe
(7) Federscheibe
(8) Sechskantmutter
(9) Kontermutter
Abb. 2
Abb. 3
(1)
(2)
(3)
(4)
(5)
(6)
(7)
(8)
(9)

Table of Contents

Questions and Answers:

Question and Answer IconNeed help?

Do you have a question about the Evolution R210 CMS and is the answer not in the manual?

Evolution R210 CMS Specifications

General IconGeneral
BrandEvolution
ModelR210 CMS
CategorySaw
LanguageEnglish

Related product manuals