23
DE
6. Gasdüse an der Zündstelle aufsetzen, sodass zwischen Wolframelektrode und
Werkstück 2-3 mm Abstand bestehen (Abb.28a)
7. Schweißbrenner langsam aufrichten bis die Wolframelektrode das Werkstück
berührt (Abb.28b)
8. Schweißbrenner anheben und in Normallage schwenken - Lichtbogen zündet
(Abb.28c)
WIG-Schweißen
(Fortsetzung)
Abb.28 Lichtbogen zünden
a) Gasdüse aufsetzen c) Lichtbogen gezündet
9. Schweißung durchführen
HINWEIS! Die zum Schutz von Wolframelektrode und Schweißung erforderli-
che Gas-Nachstömzeit nach Schweißende hängt vom Schweißstrom ab.
Schweißstrom Gas-Nachströmzeit
50 A 6 s
100 A 7 s
150 A 8 s
200 A 9 s
250 A 12 s
300 A 13 s
350 A 14 s
400 A 16 s
10. Zum Beenden des Schweißvorganges WIG Gasschieber-Brenner vom Werkstück
abheben, bis Lichtbogen erlischt.
11. Nach Schweißende Gas-Nachströmzeit entsprechend der Richtwerte in der Tabelle
abwarten
12. Gas-Sperrventil am WIG Gasschieber-Schweißbrenner schließen
Grundsätzlich bleiben sämtliche mittels Einstellrad (1) eingestellten Parameter-Sollwer-
te bis zur nächsten Änderung gespeichert. Dies gilt auch, wenn die Stromquelle
zwischenzeitlich aus- und wieder eingeschaltet wurde.
b) Zünden durch
Werkstückberührung