Die Schweißspannung wird mit einer Verzögerung von 3 s auf die Schweißbuch-
sen geschaltet.
WICHTIG! Parameter, die an der Fernbedienung TR 2000 / 3000 / 4000 einstell-
bar sind, können nicht an der Stromquelle geändert werden. Parameteränderun-
gen können nur an der Fernbedienung TR 2000 / 3000 / 4000 erfolgen.
3
Taste Parameteranwahl (2) drücken (Anzeige an der Taste muss leuchten)
4
Mit Einstellrad (1) gewünschte Stromstärke einstellen (Wert kann an der lin-
ken Anzeige abgelesen werden)
5
Taste Parameteranwahl (2) drücken (Anzeige an der Taste muß leuchten)
6
Mit Einstellrad (1) gewünschte Dynamik einstellen (Wert kann an der linken
Anzeige abgelesen werden)
7
Schweißvorgang einleiten
Grundsätzlich bleiben sämtliche mittels Einstellrad (1) eingestellten Parameter-
Sollwerte bis zur nächsten Änderung gespeichert. Dies gilt auch, wenn die
Stromquelle zwischenzeitlich aus- und wieder eingeschaltet wurde.
Funktion Hot-
Start
Um ein optimales Schweißergebnis zu erzielen, ist in manchen Fällen die Funkti-
on Hot-Start einzustellen.
Vorteile
-
Verbesserung der Zündeigenschaften, auch bei Elektroden mit schlechten
Zündeigenschaften
-
Besseres Aufschmelzen des Grund-Werkstoffes in der Startphase, dadurch
weniger Kaltstellen
-
Weitgehende Vermeidung von Schlacken-Einschlüssen
Die Einstellung der verfügbaren Parameter dem Kapitel „Setup-Menü: Ebene 1“
entnehmen.
Funktionsweise
Während der eingestellten Hotstrom-Zeit (Hti) wird der Schweißstrom auf einen
bestimmten Wert erhöht. Dieser Wert ist um 0-100 % (HCU) höher als der einge-
stellte Schweißstrom (I
H
).
Beispiel: Es wurde ein Schweißstrom (I
H
) von 200 A eingestellt. Für den Hot-
strom-Zeit (HCU) wurden 50 % gewählt. Während der Hotstrom-Zeit (Hti, z.B.
0,5 s) beträgt der tatsächliche Schweißstrom 200 A + (50 % von 200 A) = 300 A.
Funktion Eln
(Kennlinienaus-
wahl)
Die Funktion Eln kann für die Verfahren „Stabelektroden-Schweißen“, „Stabelek-
troden-Schweißen mit CEL-Elektrode“ und „Spezial-Verfahren“ gesondert para-
metriert werden.
Hinweis! Die Einstellung der verfügbaren Parameter dem Kapitel „Setup-Menü:
Ebene 1“ entnehmen.
Parameter „con“ (konstanter Schweißstrom)
Ist der Parameter „con“ eingestellt, wird der Schweißstrom, unabhängig von der
Schweißspannung, konstant gehalten. Es ergibt sich eine senkrechte Kennlinie
(4).
35
DE