DE
68
Im „NORMALMODUS“, d. h. wenn das System normal eingeschaltet ist, zeigt das 5-stellige LCD-Display folgende Meldungen an:
Status: (zum Vergleich mit der vorherigen elektronischen Karte CT10224 siehe zweite Spalte).
CT10324 ALTE CT10224 BEDEUTUNG
LEARN TO DO
Lernen nicht durchgeführt
READY
--
Tor geschlossen oder Neustart nach dem Herunterfahren
OPEN ING
’
OP
Torönung
CLOs ING
CL
Tor schließt
STOP OPEN
SO
Das Tor önete sich nicht mehr
STOP CLOSE
SC
Das Tor schloss nicht mehr
SAFETY AND CONTROL DEVICE CONNECTORS
24 VAC Spannungsversorgung Zubehör 24 Vac ungeregelt, 200 mA (mit Batteriebetrieb Ausgang nicht aktiv)
24 VAC Spannungsversorgung Zubehör 24 Vac ungeregelt, 200 mA (mit Batteriebetrieb Ausgang nicht aktiv)
COM Gemeinsamer Leiter für Ausgänge FLASH-IND-LED
FLASH Ausgang Blinkleuchte 24Vdc (ungeregelt), maximal 15W
IND/ELEC
Ausgang IND Ausgang Kontrolllampe Tor geönet 24 Vdc ungeregelt 5W MAX / Ausgang Elektroschloss 12Vac, 15VA
maximal wählbar über Parameter
indic light
.
LED Ausgang der Innenbeleuchtung 24 VDC (ohne Regelung), maximal 15 W, auch über Fernbedienung ON - OFF steuerbar
NEG Spannungsversorgung Fotozellen und encoder negativ
PH-POW
Positive Spannungsversorgung der Fotozellen PH1, PH2; Fototest wählbar über Parameter
PHOTO TEST
24 Vdc, 250 mA
EDGE STOP
EDGE Sicherheitsvorrichtung NC-Kontakt zwischen EDGE und EDGE ((Achtung: bei Dip Switch 1 auf ON wird der Siche-
rungseingang gesperrt). Dieser Eingang wird als Sicherheitsvorrichtung angesehen; der Kontakt kann jederzeit abgeschaltet
werden, sodass die Automation sofort angehalten und jede Funktion, auch die automatische Schließung, deaktiviert wird.
Eingang Schaltleiste, NC-Kontakt oder Widerstandskontaktleiste 8K2 zwischen EDGE und EDGE.
Eingang wählbar über Parameter
TYPE EDGE
PH2
Fotozellen (Önung) NC-Kontakt zwischen PH2 und COM (Achtung: bei Dip Switch 2 auf ON wird der Sicherungseingang
gesperrt PHPTPCELL 2). Die Fotozelle spricht zu jedem Zeitpunkt während der Schließung der Automation an und bewirkt
die sofortige Blockierung der Bewegung mit Umkehr der Laufrichtung. IIm Falle eines Eingries während des Schließvor-
ganges (Parameter
FOTO2 SETUP
= 0) stoppt der Antrieb und önet nach dem Freisetzen wieder.
PH1
Fotozellen (Schließung) NC-Kontakt zwischen PH1 und COM (Achtung: bei Dip Switch 3 auf ON wird der Sicherungsein-
gang gesperrt PHOTOCELL 1). Die Fotozelle spricht zu jedem Zeitpunkt während der Schließung der Automation an und
bewirkt die sofortige Blockierung der Bewegung mit Umkehr der Laufrichtung.
OPEN
Befehl ÖFFNEN NO-Kontakt zwischen OPEN und COM
Kontakt TOTMANN- Funktion. Das Tor ÖFFNET, solange der Kontakt gedrückt wird.
CLOSE
Befehl SCHLIESSEN NO-Kontakt zwischen CLOSE und COMzzKontakt TOTMANN- Funktion. Das Tor SCHLIEßT, solan-
ge der Kontakt gedrückt wird.
PAR
EILWEISER Befehl KEIN Kontakt zwischen PAR und COM
Wird verwendet, um das Tor teilweise zu önen, je nach Software-Einstellungen
SBS
Befehl SCHRITTBETRIEB NO-Kontakt zwischen SBS und COM
Befehl Önen/Stopp/Schließen/Stopp oder je nach Softwareeinstellung.
COM Gemeinsamer Leiter für Eingänge PH2-PH1-OPEN-CLOSE-PAR-SBS
SHIELD Antenne - Schutzgeecht
ANT Antenne - Signal
4.2 - Deaktivierung der Sicherheitsvorrichtung
4.3 - Anzeige Normalmodus
EDGE
Die Eingänge der SICHERHEITSLEISTE müssen an die Klem-
men EDGE und EDGE angeschlossen werden. Um die Sicher-
heitsleiste zu überbrücken, muss der linke Dip-Schalter nach
oben gestellt werden. Nachdem der Dip-Schalter aktiviert
wurde, beginnt die LED der LEISTE schnell zu blinken.
ACHTUNG!
DIE DEAKTIVIERUNG DES LEISTENEIN-
GANGS DURCH GLEICHZEITIGES DRÜCKEN DER TASTEN
UND BESTÄTIGEN. DIE TASTEN MÜSSEN SO LANGE
GEDRÜCKT WERDEN, BIS DIE LED DER LEISTE ZU BLINKEN
AUFHÖRT.
PHOTO 2
Der Kontakt PHOTO2 muss mit den Anschlüssen COM
und PH 2 verbunden werden. Um die Fotozelle zu
überbrücken, den Dip-Schalter nach oben stellen.
Nachdem der Dip-Schalter aktiviert wurde, beginnt die
LED PH2 schnell zu blinken.
ACHTUNG!
DIE DEAKTIVIERUNG DES EINGANGS PH2
DURCH GLEICHZEITIGES DRÜCKEN DER TASTEN UND
BESTÄTIGEN. DIE TASTEN MÜSSEN SO LANGE GEDRÜCKT
WERDEN, BIS DIE LED PH2 ZU BLINKEN AUFHÖRT.
PHOTO 1
Der Kontakt PHOTO1 muss mit den Anschlüssen COM und PH1
verbunden werden. Um die Fotozelle zu überbrücken, den Dip-
Schalter auf der rechten Seite nach oben stellen. Nachdem
der Dip-Schalter aktiviert wurde, beginnt die LED PH1 sch-
nell zu blinken.
ACHTUNG!
DIE DEAKTIVIERUNG DES EINGANGS PH1
DURCH GLEICHZEITIGES DRÜCKEN DER TASTEN UND
BESTÄTIGEN. DIE TASTEN MÜSSEN SO LANGE GEDRÜCKT
WERDEN, BIS DIE LED PH1 ZU BLINKEN AUFHÖRT.