1
Sicherheitshinweise
Drehstrommaschinen
EDK82MV371 DE/EN/FR 6.0
L
10
Transport, Einlagerung
Nach der Auslieferung festgestellte Beschädigungen dem Transportunter-
nehmen sofort mitteilen; die Inbetriebnahme ist ggf. auszuschließen. Einge-
schraubte Transportösen fest anziehen. Sie sind für das Gewicht der Nie-
derspannungsmaschine ausgelegt, keine zusätzlichen Lasten anbringen.
Wenn notwendig, ausreichend bemessene Transportmittel (z. B. Seilführun-
gen) verwenden.
Vorhandene Transportsicherungen vor Inbetriebnahme entfernen. Für wei-
tere Transporte erneut verwenden. Werden Niederspannungsmaschinen
eingelagert, auf eine trockene, staubfreie und schwingungsarme
(v
eff
0.2 mm/s) Umgebung achten (Lagerstillstandsschäden). Vor Inbe-
triebnahme Isolationswiderstand messen. Bei Werten 1 k je Volt Bemes-
sungsspannung Wicklung trocknen.
Aufstellung
Auf plane Auflage, gute Fuß− bzw. Flanschbefestigung und genaue Ausrich-
tung bei direkter Kupplung achten. Aufbaubedingte Resonanzen mit der
Drehfrequenz und der doppelten Speisefrequenz vermeiden. Läufer von
Hand drehen, auf ungewöhnliche Schleifgeräusche achten. Drehrichtung im
ungekuppelten Zustand kontrollieren (Abschn. 5 beachten).
Riemenscheiben und Kupplungen nur mit geeigneten Vorrichtungen auf−
bzw. abziehen (Erwärmen!) und mit einem Berührschutz abdecken. Unzu-
lässige Riemenspannungen vermeiden (Techn. Liste).
Die Maschinen sind mit halber Passfeder gewuchtet. Die Kupplung muss
ebenfalls mit halber Passfeder gewuchtet sein. Überstehenden, sichtbaren
Passfederanteil abarbeiten.
Eventuell erforderliche Rohranschlüsse herstellen. Bauformen mit Welle-
nende nach unten bauseits mit einer Abdeckung ausrüsten, die verhindert,
dass Fremdkörper in den Lüfter hineinfallen. Die Belüftung darf nicht behin-
dert werden und die Abluft − auch benachbarter Aggregate − nicht unmittel-
bar wieder angesaugt werden.
efesotomasyon.com - Lenze