Elektrische Installation
Leistungsanschlüsse - Wichtige Hinweise
5
EDK71MMXXX-020 DE/EN/FR 1.0
21
L
Gefahr!
l Auch bei gesperrtem starttec (X3/28 = LOW) führen die Anschlüsse 1V, 2V, B1 und
B2 lebensgefährliche elektri sche Spannung.
l Alle Steuerklemmen sind nach dem Anschluß eines K altleiters (PTC) oder eines
Thermoschalters (Öffner) nur noch basisisoliert (einfache Trennstrecke).
l Berührsicherheit bei defekter Trennstrec ke ist nur durch externe Maßnahmen
gewährleistet, z. B. doppelte Isolierung.
Stop!
l Schließen Sie die Netzzuleitung phasenrichtig an. Wenn die Netzphasen an den
Anschlußklemmen vertauscht sind, erfolgt die Fehlermeldung Er252 (a)bzw.
Er253 (e).
l Die Betriebsart des starttec (C0014) muß unbedingt an die Verdrahtung angepaßt
sein. Der starttec kann sonst zerstört werden:
– Zwei Motoren, eine Drehrichtung: C0014 = 0 (Lenze-Einstellung)
– Ein Motor, Drehrichtungswechsel: C0014 = 1!
Sicherungen und Leitungsquerschnitte
l Leitungsquerschnitte und Sic herungen (träge) nach dem max. Eingangsstrom auslegen.
l Nur U L-approbierte Leitungen, Sicherungen und Sicherungshalter verwenden.
l Nationale und regionale Vorschriften beachten (z. B. VDE 0113, EN 60204)!
Beachten Sie bei Einsatz von Fehlerstrom-Schutzschaltern:
l Nur allstromsensitiven Fehlerstrom-Schutzschalter ≥ 30 mA verwenden.
l Fehlerstrom-Schutzschalter nur zwischen speisendem Netz und starttec installieren.
l Fehlerstrom-Schutzschalter kann falsch auslösen durch gleichzeitiges Zuschalten mehrerer
starttec ans Netz.