Inbetriebnahme
Mehrmotorenbetrieb - ohne Keypad
7
EDK71MMXXX-020 DE/EN/FR 1.0
33
L
Einschaltreihenfolge Bemerkung
1.
Stellen Sie mit dem Stufenschalter
[S] den Nennstrom entsprechend
der angeschlossenen Motoren ein
l Einstellwerte siehe Ta-
belle oben
l siehe auch ¶ 14
start011
0
1
2
3
4
5
6
7
8
9
l Mit dem Keypad können
Sie eine Feineinstellung
in C0120 vornehmen
2. Stellen Sie die Hochlaufzeit t
ir
mit
Poti [P2] ein
CINH
E1
M
E3
t
t
ir
t
if
CINH starttec freigeben über
X3/28
Lenze-Einstellung: 0 s
CINH
E1
M
E3
t
t
ir
t
if
E1 Motor 1 starten
0 3.00 s
CINH
E1
M
E3
t
t
ir
t
if
M Verlauf der Spannung an
Motor 1
0 3.00 s
CINH
E1
M
E3
t
t
ir
t
if
E3 Bremsenansteuerung
start012
0 3.00 s
CINH
E1
M
E3
t
t
ir
t
if
t
ir
Hochlaufzeit
0 3.00 s
CINH
E1
M
E3
t
t
ir
t
if
t
if
Ablaufzeit: 0,50 s
(C0013)
0 3.00 s
start013
CINH
E1
M
E3
t
t
ir
t
if
Über das Keypad können Sie
die Einstellung in C0012
überprüfen
3.
Stellen Sie die Startspannung (U
start
)
mit[P1]ein
Lenze-Einstellung: 0 %
100%
0
0t
U
out
U
start
l Bei U
start
= 100 % ist die
Hochlaufzeit t
ir
deaktiviert
l Über das Keypad können
Sie die Einstellung in
start008
0 100.0 %
start028
100%
0
0t
U
out
U
start
C0016 überprüfen
Wenn Sie alle Einstellungen abgeschlossen haben:
4. Schließen Sie das Gehäuse des
starttec
5. Stellen Sie sicher, daß nach Netz-
Einschalten der starttec gesperrt ist
Klemme X3/28 = LOW
6. Schalten Sie das Netz ein
7. Schalten Sie die 24 VDC-Versorgung
für die Steuerung des starttec ein
8. starttec freigeben Klemme X3/28 = HIGH
9. Ggf. Bremse lüften Klemme X3/E3 = HIGH
10.
Motoren starten
Motor 1 Klemme X3/E1 = HIGH
Motor 2 Klemme X3/E2 = HIGH
11. Der Antrieb läuft jetzt