Menü Parameter Werte Bedeutung
rEAd Logg: Lesen der Einzel-Loggerdaten, siehe Kapitel 8.1:
Manuelle Aufzeichnung ("Func-Stor"). Befinden sich Daten im
Einzelwertlogger (Logger: "Func-Stor") wird als erstes Menü "rEAd
Logg" angezeigt: siehe dazu auch Kapitel 8 Datenlogger.
Set Configuration: Allgemeine Einstellungen
Input: Auswahl der Messgröße
**
SEt Auswahl der Messgröße über Set-Taste
Achtung: Einschränkungen bei Alarm
und Analogausgang (DAC)
Cond Leitfähigkeit
rES: Spezifischer Widerstand
SAL Salzgehalt/ Salinität
TDS Filtrattrockenrückstand
TDS Messung: Umrechnungsfaktor .
(nur bei Inp = TDS)
0.40 - 1.00 Umrechnungsfaktor zur TDS-Messung
Cell Range: Einstellung der Zellkonstante: Zellkon-
stanten-Bereich
0.01 Reinstwasser, Elektroden mit K ~ 0.01
0.1 Reinstwasser, Elektroden mit K ~ 0.1
1
Standardelektroden im Lieferumfang z.B.
SET1 K = 0.55
SET2 K = 0.42
10 Elektroden mit K=10
Cell Factor: Einstellung der Zellkonstante: Multipli-
kationsfaktor
0.3800 -
1.5000
Multiplikationsfaktor der Zellkonstante
Zellkonstante CELL = CELL Range
.
CELL Factor
t-Input: Auswahl des Temperatureingangs
NTC NTC 10k Fühler (LC 12)
Pt Pt1000 Fühler (LC 16)
Range: Auswahl des Anzeigebereiches (Leitfähigkeit,
spez. Widerstand oder TDS)
Auto Automatische Bereichswahl
z.B. 0.0 ... 500.0
µS/cm
Beispiel für CELL rAng 1 und InP Cond:
andere siehe Kap 6.3 - 6.5
...
0 ... 1000 mS/cm
Beispiel für CELL rAng 1 und InP Cond:
andere siehe Kap 6.3 - 6.5
(**) Bei laufendem Logger können Parameter, die mit (**) gekennzeichnet sind nicht
aufgerufen werden.