Menüauswahl: manuell Einstellen: oder
"CAL Edit"
Abgleich mit Referenzlösungen
"CAL rEF.S"
Menuauswahl der gewünschten
Lösung
1413 µS/cm 0.01 M KCL
2.76 mS/cm 0.02 M KCL
12.88 mS/cm 0.1 M KCL
50 mS/cm KCL
111.8 mS/cm 1 M KCL
Angaben bei 25 °C, Die Tempe-
raturgänge der genannten
Lösungen sind im Gerät hinterlegt
und werden automatisch
kompensiert.
2s Cal-Taste drücken,
Start der Kalibrierung:
"Istwert" z.B. "1823 µS/cm"
und CAL mit umlaufendem
Symbol
"Lösungswert" z.B. "1413µS/cm"
und CAL mit umlaufendem Symbol
Kalibrierung
Mit Tasten
oder
Sollwert einstellen
mit "enter" bestätigen
warten, bis Gerät stabilen Wert
ermittelt
danach kehrt das Gerät in den normalen Messbetrieb zurück, oder bringt ggfs. eine
Fehlermeldung. Die resultierende Zell-Konstante ist im Menu unter „CELL rAng“ und in der
Kalibrierhistorie einsehbar.
Fehlermeldungen des automatischen Abgleichs:
CAL Err.1 Zellkonstante zu hoch ermittelte Konstante darf
nicht höher als 1,5
.
Zell-
Range sein
CAL Err.2 Zellkonstante zu klein ermittelte Konstante darf
nicht kleiner als 0,4
.
Zell-
Range sein
CAL Err.3 Lösung im falschen Bereich Falscher Zell-Range / falsche
Lösung / weit außerhalb
Toleranz
CAL Err.4 Temperatur falsch Außerhalb zulässiger
Temperatur: 0.0 – 34.0 °C
(bzw. 0.0 – 27.0 °C bei
111.8 mS/cm)
11 Automatischer Abgleich der Zellkonstante
Neben der direkten Eingabe der Zellkonstante (siehe unten) über das Menü („CELL FACt“)
kann die Zellkonstante auch automatisch bestimmt werden (Zuvor bitte CELL rAnG im Menü
festlegen):