EasyManuals Logo

Lovibond SD 320 Con User Manual

Lovibond SD 320 Con
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Page #26 background imageLoading...
Page #26 background image
26
SD_320_2 05/2015
13. Alarm („AL.“)
Es sind 3 Einstellungen möglich:
aus (AL.oFF), an mit Ton (AL.on), an ohne Ton (AL.no.So).
In folgenden Fällen wird bei aktiver Alarmfunktion (on oder no.So) Alarm gegeben:
- untere Alarmgrenze (AL. Lo) unterschritten
- obere Alarmgrenze (AL. Hi) überschritten.
- Sensorfehler
- schwache Batterie (bAt)
- Err.7: Systemfehler (wird immer mit Ton gemeldet)
Im Alarmfall wird bei Schnittstellenzugriffen das ‚PRIO‘-Flag in der Geräteantwort gesetzt.
Achtung: Es wird empfohlen bei aktivierter Alarmfunktion die Anzeige-
einheit auf einen festen Wert zu stellen (z.B. „InP cond“). Wird stattdessen
„InP SEt“ gewählt, kann dies zu ungewollten Verhalten der Alarmfunktion
führen.
14. Echtzeituhr („CLOC“)
Die Echtzeituhr wird für die zeitliche Zuordnung der Loggerdaten und der Kalibrierzeitpunkte
benötigt. Kontrollieren Sie deshalb bei Bedarf die Einstellungen.
15. Batteriewechsel
Lesen Sie vor dem Batteriewechsel die nachfol-
gende Anleitung, und befolgen Sie diese anschlie-
ßend Schritt für Schritt. Bei Nichtbeachtung kann
es zu Beschädigungen des Gerätes kommen, oder
der Schutz gegen das Eindringen von Feuchtigkeit
kann beeinträchtigt werden!
Unnötiges Aufschrauben des Gerätes ist zu ver-
meiden!
1. Schrauben der Schutzarmierung lösen und
Schutzarmierung entfernen.
2. Die drei Kreuzschlitzschrauben an der Rückseite
des Gerätes herausschrauben.
3. Noch geschlossenes Gerät so ablegen, dass
das Display sichtbar ist. Das Geräteunterteil
inklusive Elektronik sollte während des gesamten
Batteriewechsels so liegen bleiben.
Damit wird vermieden, dass die 3 Dichtungsringe,
die sich in den Schraubenlöchern befinden,
herausfallen.
4. Obere Gehäusehälfte abheben. Dabei ist beson-
ders auf die 6 Funktionstasten zu achten, damit
diese nicht beschädigt werden.
5. Vorsichtig die beiden Batterien (Typ: AAA)
wechseln.
6. Kontrollieren: Alle Dichtringe im Unterteil
vorhanden (3 Stück)? Umlaufende Dichtung
im Oberteil unbeschädigt und sauber?
7. Das Oberteil wieder aufsetzen. Abschließend die beiden Gehäuseteile zusammendrücken, das
Gerät auf die Anzeigeseite legen, und wieder zusammenschrauben.
Die Schrauben dabei nur bis zum Druckpunkt anziehen – stärkeres
Anziehenbewirkt keine höhere Dichtigkeit!

Table of Contents

Questions and Answers:

Question and Answer IconNeed help?

Do you have a question about the Lovibond SD 320 Con and is the answer not in the manual?

Lovibond SD 320 Con Specifications

General IconGeneral
BrandLovibond
ModelSD 320 Con
CategoryMeasuring Instruments
LanguageEnglish

Related product manuals