i
Wird versucht ein mit zyklischer Aufzeichnung laufendes Gerät auszuschalten, wird
automatisch nachgefragt, ob die Aufzeichnung gestoppt werden soll.
Nur bei gestoppter Aufzeichnung kann das Gerät abgeschaltet werden.
Die Auto-Power-Off Funktion ist bei laufender Aufzeichnung deaktiviert!
c) Loggeraufzeichnung löschen:
2 Sekunden lang drücken: Startmenü " " erscheint.
Wechsel der Auswahl:
oder : : Mit bestätigen.
Wechsel der Auswahl:
oder : Mit bestätigen.
nichts löschen (Vorgang abbrechen)
Alle Datensätze löschen
den zuletzt aufgezeichneten Datensatz löschen
Bestätigung der Auswahl, Ende des Lösch-Menü
9. Universalausgang
Der Ausgang kann entweder als serielle Schnittstelle (für USB 300 Schnittstellenadapter) oder
als Analogausgang (0-1V) verwendet werden. Wird der Ausgang nicht benötigt, sollte er
deaktiviert werden (Out oFF), da sich dadurch der Batterieverbrauch stark reduziert.
Wird das Gerät mit dem universellen Schnittstellenadapter USB 300 betrieben, versorgt sich
das Gerät aus dieser Schnittstelle.
Steckerbelegung:
4: externe Versorgung +5V, 50mA
3: GND Nur geeignete
2: TxD/RxD (3.3V Logik) Adapterkabel
1: +UDAC, Analogausgang sind zulässig
(Zubehör)
9.1 Schnittstelle
Mit einem galv. getrennten Schnittstellenwandler USB 300 (Zubehör) kann das Gerät direkt
an eine USB-Schnittstelle eines PC angeschlossen werden. Die Übertragung erfolgt in einem
binärcodierten Format und ist durch aufwendige Sicherheitsmechanismen gegen Übertra-
gungsfehler geschützt (CRC).
Folgendes Standard - Softwarepaket steht zur Verfügung:
GSOFT3050: Bedien- und Auswertesoftware für die integrierte Loggerfunktion