17. Rücksendung und Entsorgung
17.1 Rücksendung
Alle Geräte, die an den Hersteller zurückgeliefert werden, müssen frei von
Probenresten und/oder anderen Gefahrstoffen sein. Probenreste am Gehäuse oder
am Sensor können Personen oder Umwelt gefährden.
Verwenden Sie zur Rücksendung des Geräts, insbesondere wenn es sich um ein
noch funktionierendes Gerät handelt, eine geeignete Transportverpackung. Achten
Sie darauf, dass das Gerät mit ausreichend Dämmmaterial in der Verpackung
geschützt ist.
17.2 Entsorgung
Geben Sie leere Batterien an den dafür vorgesehenen Sammelstellen ab.
Das Gerät darf nicht über die Restmülltonne entsorgt werden. Soll das Gerät entsorgt werden,
senden Sie dieses direkt an uns (ausreichend frankiert). Wir entsorgen das Gerät sachgerecht
und umweltschonend.
18. Technische Daten
Messbereiche Anzahl
Zellkonstante
0,4 … 1,5
Zellkonstante
0,04 … 0,15
Zellkonstante
0,004 … 0,015
Leitfähigkeit 1 *) 0,0 ... 500,0
µS/cm
0,00 ... 50,00
µS/cm
0,000 ... 5,000
µS/cm
” 2 *) 0 ... 5000
µS/cm
0,0 ... 500,0
µS/cm
0,00 ... 50,00
µS/cm
” 3 *) 0,00 ... 50,00
mS/cm
0 ... 5000
µS/cm
0,0 ... 500,0
µS/cm
” 4 *) 0,0 ... 500,0
mS/cm
0,00 ... 50,00
mS/cm
---
” 5 *) 0 ... 1000 mS/cm --- ---
Spez. Widerstand 0,0010 ... 500,0
kOhm
.
cm
0,010 ... 5000
kOhm
.
cm
0,0001 ...
50,00
MOhm
.
cm
TDS 0,0 ... 5000 mg/l 0,00 ... 5000
mg/l
0,000 ... 5000
mg/l
Salinität 0,0 ... 70,0 g/kg (PSU)
Temperatur -5,0 ... +100,0 °C, Pt1000 oder NTC (10k)
23,0 ... 212,0 °F
Unterstützte Zellkonstanten 4,000 … 15,000 / cm; 0,4000 … 1,5000 / cm;
0,04000 … 0,15000 / cm; 0,040000 … 0,015000 / cm;
i
!