68/84
2015/02 - Indice de révision : B - Code : 29650
Die Zelle ist an das Steuergerät mit Kabeln
angeschlossen, die über Schnellsteckanschlüsse
verfügen (Kabellänge ca. 3,60 m). Die
beiden Schildchen sorgen dafür, dass jedes
Steckanschluss-Paar richtig montiert wird.
Vergewissern Sie sich, dass diese sicher
anschlossen sind, indem sie leicht an jedem
Steckanschluss ziehen.
DIE KABEL DÜRFEN UNTER KEINEN
UMSTÄNDEN GEKÜRZT, VERLÄNGERT ODER
IN ANDERER WEISE MODIFIZIERT WERDEN.
• VERKABELUNG DES STEUERGERÄTS:
Horloge
Disjoncteur magnéto-
thermique pompe
Contacteur*
Disjoncteur, porte-
fusible, ou secionneur
Grundprinzip: Die Chlorproduktion durch die Zelle muss an den Betrieb der Filterpumpe und die
N/LN1 = immer Nullleiter
LN2 = immer stromführend
LD2 = gekoppelt stromführend (Zelle)
sollten die EES Stromkabel mit denen der Filterpumpe nicht in Berührung kommen: Verwenden Sie
einen Contactor mit 4 Netzeingängen/ -ausgängen wie im Diagramm gezeigt; alternativ ist auch ein
beide an die Zeitschaltuhr des Filters gekoppelt sein müsssen.
Die Leistung der Steuergeräte beträgt:
Steuergeräte für Pools bis 80 m³ = 0,6 A
Steuergeräte für Pools bis 150 m³ = 1,2 A
das Stromnetz Kabel mit einem Kabelquerschnitt von 1,5 mm² zu verwenden. Ist das Kabel sehr lang,
sollte der Querschnitt dieses Kabels 2,5 mm² betragen.
Schutzschalter, Sicherungsgehäuse oder Schalter
Stromversorung für EES Steuergerät
Thermischer Schutzschalter,
Pumpe
Schalter*
Zeitschaltuhr