ULTRAMAT 6 / OXYMAT 6 / CALOMAT 6 / ULTRAMAT 23 / OXYMAT 61
Schnittstelle PROFIBUS DP / PA Interface
A5E00054148-03
26
Beim ULTRAMAT 23 ergeben sich auf Grund der O
2
- Messkomponente(Sensor) folgende Möglichkeiten:
Variante IR –
Meßkomponente 1
IR –
Meßkomponente 2
IR –
Meßkomponente 3
O
2
( nur wenn
vorhanden)
7MB 2331 TB/AI 1 ---------------------- ---------------------- TB/AI 2
7MB 2333 TB/AI 1 TB/AI 2 ---------------------- TB/AI 3
7MB 2334 TB/AI 1 TB/AI 2 TB/AI 3 TB/AI 4
Welches Gas der Meßkomponente entspricht ist aus der MLFB-Nummer des Gerätes zu entnehmen.
(Typenschild)
3.1.1 Transducer Block bei ULTRAMAT/OXYMAT/CALOMAT
Der Analyser-Transducer Block erhält seinen Eingangswert vom ULTRAMAT/OXYMAT/CALOMAT
Grundgerät.
Dadurch werden die geräteabhängigen Funktionen von Sensoren, Messwerterfassung und –Verarbeitung
von dem Function Block getrennt.
Rel.
Index
Parameter Beschreibung
8 COMPONENT_NAME Name der Komponente
9 PV Messwert der an den AI-Block weitergegeben wird
10 PV_UNIT Einheit des Messwertes
11 PV_UNIT_TEXT
Einheit in Textform
12 ACTIVE RANGE Aktueller Meßbereich / Immer "1". ULTRAMAT, OXYMAT,
CALOMAT benutzen hier den grössten Messbereich
(Kennlinienendwert)
13 AUTORANGE_ON
Automatische Meßbereichsumschaltung TRUE/FALSE
Hier ohne Bedeutung, da ULTRAMAT, OXYMAT, CALOMAT
immer den grössten Messbereich (Kennlinienendwert)
benutzen.
14 SAMPLING_RATE Zeit zwischen 2 Meßwertabtastungen
25 NUMBER_OF_RANGES Anzahl der Messbereiche / Immer nur ein Messbereich
26 RANGE_1
Messbereichanfangs und Endwert ("grösster Messbereich ")
34 POSITIONING_VALUE Wert (1 Byte) zum Auslösen der Autokalibrierung. Wird vom
DO-Block (OUT_D) übernommen.
35 FEEDBACK Wert (1Byte) zum Rücklesen über den Zustand der
Autokalibrierung (wird vom DO-Block-REEDBACK
übernommen.