Inbetriebnahme VE
- 12 - © SIKA • Ea4500_VE • 02/2019
6.2 Schaltpunkteinstellung
Den Abgleich der Schaltpunkte nehmen Sie mit den 20-Gangpotentiometer (gilt nur für
VES08, VES09 und EU 3011V0000126) und dem beiliegenden Schraubendreher vor.
Drehen des Potentiometers im Uhrzeigersinn erhöht den Schaltpunkt und bedeutet einen
Anstieg der Anzeige in den grünen Bereich.
Drehen des Potentiometers gegen den Uhrzeigersinn verringert den Schaltpunkt und be-
deutet einen Abfall der Anzeige in den roten Bereich.
6.3 Abgleich bei ruhendem Medium
Sorgen Sie für ein ruhendes Medium und warten Sie die Bereitschaftszeit (ca. 8...12 s) ab,
bis sich eine konstante Temperatur am Sensor eingestellt hat.
Stellen Sie das Potentiometer so ein, dass die rote LED aufleuchtet.
Beim Einsetzen der Strömung muss nun die rote LED erlöschen, die gelbe und mindes-
tens eine grüne LED leuchten.
6.4 Abgleich bei strömendem Medium
WICHTIG!
Der zu überwachende Schaltpunkt muss im Erfassungsbereich des Strömungswächters
liegen.
Stellen Sie die gewünschte Strömung ein und warten Sie bis die Strömung und die Medi-
umstemperatur konstant sind.
Stellen Sie das Potentiometer so ein, dass die gelbe und z.B. zwei grüne LED aufleuch-
ten.
Beim Ausfall der Strömung erlischt zuerst Grün, dann die gelbe LED und es leuchtet da-
nach die rote LED.