Gerätebeschreibung VE
- 4 - © SIKA • Ea4500_VE • 02/2019
1 Gerätebeschreibung
Der Strömungswächter ist in zwei Gerätevarianten lieferbar, die beide in dieser Betriebsan-
leitung beschrieben sind. Welche Ausführung im Einzelfall vorliegt, können Sie dem Typen-
schild am Gerät entnehmen:
• die kompakte Ausführung VES
Dabei bilden der Strömungssensor und die zugehörige Auswerteelektronik eine Einheit.
So kann die Strömung direkt an der Messstelle überwacht werden.
• die getrennte Ausführung VEG
Der in die Rohrleitung eingebaute Strömungssensor ist mittels Anschlussleitung mit der
Auswerteelektronik (Schalttransmitter) verbunden, die für Tragschienenmontage ausge-
legt ist.
Den Schalttransmitter gibt es in zwei unterschiedlichen Varianten:
- EU3011V0000126 mit 24 VDC Spannungsversorgung
- EU3011V0000240 mit 230 VDC Spannungsversorgung und zusätzlichem Temperatur-
Schaltpunkt.
1.1 Bestimmungsgemäße Verwendung
Die elektronischen Strömungswächter von SIKA sind zur Überwachung einer vorgegebenen
Durchflussmenge vorgesehen.
WARNUNG! Kein Sicherheitsbauteil!
Die Strömungswächter der Baureihe VE sind keine Sicherheitsbauteile im Sinne der
Richtlinie 2006/42/EG (Maschinenrichtlinie).
Verwenden Sie den VE niemals als Sicherheitsbauteil.
Die Betriebssicherheit des gelieferten Gerätes ist nur bei bestimmungsgemäßer Verwendung
gewährleistet. Die angegebenen Grenzwerte ( § 8 „Technische Daten“) dürfen keinesfalls
überschritten werden.
Überprüfen Sie vor dem Einbau, ob die benetzten Werkstoffe des Gerätes für die verwendete
Flüssigkeit geeignet sind ( § 8.2 „Werkstofftabelle“).
1.2 Haftungsausschluss
Für Schäden und Betriebsstörungen, die durch Montagefehler, nicht bestimmungsgemäßer
Verwendung oder Nichtbeachtung dieser Betriebsanleitung entstehen, wird keine Haftung
übernommen.