139
DE
10.2 Unterteil reinigen
1. Reinigen Sie das Unterteil10 mit ei-
nem feuchten Lappen. Sie können auch
etwas Spülmittel nehmen.
2. Wischen Sie mit klarem Wasser nach.
3. Benutzen Sie das Gerät erst wieder,
wenn es vollständig getrocknet ist.
10.3 Zubehör reinigen
• Reinigen Sie das Zubehör aus Kunst-
stoff von Hand im Spülbecken.
10.4 Zubehör
zusammenbauen
1. Setzen Sie die Böden in die Dampfkör-
be4 ein:
- legen Sie die Böden so ein, dass die
kleinen Vertiefungen für Eier nach un-
ten zeigen;
- die Nasen in den Dampfkörben müs-
sen genau zu den entsprechenden
Öffnungen in den Böden passen;
- drücken Sie die Böden in den Dampf-
korb, bis sie hörbar einrasten.
2. Setzen Sie die Dampfhülse7 auf den
Dampferzeuger9. Das schmale Ende
der Dampfhülse7 muss nach oben
zeigen.
10.5 Gerät lagern
Damit das Gerät im Schrank nicht zu hoch
ist, lassen sich die unterschiedlich großen
Dampfkörbe4 ineinander stapeln.
1. Wickeln Sie das Netzkabel auf der Un-
terseite des Unterteils10 auf.
2. Setzen Sie die Auffangschale6 in das
Unterteil10.
3. Setzen Sie Dampfkorb 1 in 2 und dann
beide in den Dampfkorb3.
4. Stellen Sie die Reisschale3 in die
Dampfkörbe4.
5. Setzen Sie den Deckel2 auf.
6. Setzen Sie die Dampfkörbe auf das Un-
terteil10.
7. Verstauen Sie das Gerät.
10.6 Gerät entkalken
Je nach Wasserhärte können sich in dem
Gerät Kalkablagerungen bilden. Diese soll-
ten Sie regelmäßig entfernen, um Energie zu
sparen, die Lebensdauer des Gerätes zu er-
höhen sowie aus hygienischen Gründen.
1. Wischen Sie die verkalkten Stellen mit
einem Tuch ab, das Sie mit etwas Essig
getränkt haben.
2. Wenn der Dampferzeuger
9
stärker ver-
kalkt sein sollte, füllen Sie handelsüb-
lichen Entkalker in das Unterteil
10
und
lassen ihn über Nacht stehen.
WARNUNG vor Sachschäden!
Keinesfalls darf das Gerät eingeschaltet
werden, während es entkalkt wird. Dies
könnte zu Schäden führen.
3. Spülen Sie anschließend gründlich
nach.
4. Verwenden Sie das Gerät erst wieder,
wenn es vollständig getrocknet ist.
BB&3(B%ERRN6HLWH'RQQHUVWDJ$XJXVW