EasyManua.ls Logo

Silvercrest SVSV 550 A1 - Inbetriebnahme; Benötigtes Zubehör; Auspacken

Silvercrest SVSV 550 A1
126 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
110
DE
Da die Lebensmittel nicht gekocht oder
durchgebraten werden, muss sehr viel
Wert auf die Hygiene gelegt werden.
Alle Teile, die mit rohen oder halb rohen
Lebensmitteln in Kontakt kommen, müs-
sen sofort gereinigt werden, um eine
Übertragung eventueller Keime auf an-
dere Küchenutensilien zu vermeiden.
Nach dem Garziehen müssen die Le-
bensmittel sofort gegessen, weiterverar-
beitet werden oder im Vakuumbeutel in
Eiswasser abgeschreckt werden und
dann im 0-Gradfach des Kühlschranks
aufbewahrt werden.
Achten Sie darauf, hochwertige Beutel,
die hitze- und kältebeständig sind, zu
verwenden. Auf den Verpackungen der
Vakuumbeutel finden Sie die Tempera-
turangaben, für die der Beutel gedacht
ist.
Achten Sie vor dem Einlegen des Gar-
gutes in das Wasser darauf, dass der
Beutel fest verschlossen ist. Eindringen-
des Wasser würde das Lebensmittel ver-
derben bzw. wässrig und fad
schmecken lassen.
Das Gargut sollte immer komplett mit
Wasser bedeckt sein. Falls es auftreibt,
legen Sie einen Teller auf das Gargut.
Gefrorene Lebensmittel müssen vor dem
Garen aufgetaut werden. Ein schnelles
Auftauen im Wasserbad beschädigt die
Struktur des Lebensmittels. Desweiteren
ist es kaum möglich, für gefrorene Le-
bensmittel eine Garzeit festzulegen.
5.4 Benötigtes Zubehör
Ohne vakuumverpackte Lebensmittel ist
Sous-Vide nicht möglich.
Folgendes Zubehör wird nicht mitgeliefert,
aber benötigt:
- Vakuumiergerät
- kälte- und hitzebeständige Vakuumbeu-
tel.
6. Inbetriebnahme
6.1 Auspacken
1. Entnehmen Sie alle Teile aus der Verpa-
ckung.
2. Prüfen Sie die Teile auf Vollständigkeit
und darauf, ob alle Teile unversehrt
sind.
6.2 Vorbereitung
Reinigen Sie das Gerät vor der
ersten Benutzung (siehe “Reini-
gen” auf Seite 119)!
1. Stellen Sie die Basiseinheit6 auf einer
ebenen, trockenen und rutschfesten Flä-
che auf, damit sie weder umfallen noch
herunterrutschen kann.
2. Legen Sie das Bodengitter3 in den
Wasserbehälter4. Das Bodengitter er-
möglicht es, dass die Lebensmittel im-
mer von allen Seiten Wasserkontakt
haben und nicht direkt auf dem Boden
liegen.
HINWEIS:
Wenn Sie mehrere Vakuumbeutel in das
Wasserbad geben wollen (z. B. für Steaks),
stellen Sie das Trenngitter10 auf das Bo-
dengitter3.
3. Geben Sie warmes Wasser in den
Wasserbehälter4:
mindestens 2,5 Liter, maximal 5,5 Liter
Wasser. Beachten Sie, dass der Was-
serspiegel noch steigt, wenn Sie die Le-
bensmittel hinzugeben. Die Markierung
MAX17 darf nicht überschritten die
Markierung MIN17 nicht unterschrit-
ten werden.
BB53B6RXV9LGHB%ERRN6HLWH6RQQWDJ$XJXVW

Table of Contents