EasyManua.ls Logo

Stihl Msa 200 c - Page 12

Stihl Msa 200 c
352 pages
Go to English
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
MSA 200 C
deutsch
10
A Fällrichtung
B Fluchtwege
Fluchtwege für jeden Beschäftigten
anlegen – ca. 45° schräg nach
rückwärts
Fluchtwege säubern, Hindernisse
beseitigen
Werkzeuge und Geräte in sicherer
Entfernung ablegen aber nicht auf
den Fluchtwegen
beim Fällen nur seitwärts vom
fallenden Stamm aufhalten und nur
seitwärts auf den Fluchtweg zurück
gehen
Fluchtwege am Steilhang parallel
zum Hang anlegen
beim Zurückgehen auf fallende Äste
achten und Kronenraum
beobachten
Arbeitsbereich am Stamm vorbereiten
Arbeitsbereich am Stamm von
störenden Ästen, Gestrüpp und
Hindernissen säubern – sicherer
Stand für alle Beschäftigten
Stammfuß gründlich säubern (z. B.
mit der Axt) – Sand, Steine und
andere Fremdkörper machen die
Sägekette stumpf
große Wurzelanläufe beisägen:
zuerst den größten Wurzelanlauf –
erst senkrecht, dann waagerecht
einsägen – nur bei gesundem Holz
Fallkerb anlegen
Bei der Reihenfolge des waagrechten
und des schrägen Schnittes sind
mehrere Möglichkeiten zulässig –
länderspezifische Vorschriften zur
Fälltechnik beachten.
Der Fallkerb (C) bestimmt die
Fällrichtung.
STIHL empfiehlt folgende
Vorgehensweise:
N waagrechten Schnitt anlegen –
dabei Fällrichtung kontrollieren mit
der Fällleiste
N schrägen Schnitt ca. 45° anlegen
N Fallkerb überprüfen – sofern
erforderlich Fallkerb korrigieren
Wichtig:
Fallkerb im rechten Winkel zur
Fällrichtung
möglichst bodennah
etwa 1/5 bis 1/3 des
Stammdurchmessers einschneiden
B
001BA040 KN
A
45°
45°
B
001BA146 KN
001BA143 KN
C
C

Table of Contents

Related product manuals