- 50 -
C145301000.fm
Deutsch
Informationen zur wartung
D700/750 E2-E3
Gehen Sie wie angegeben vor.
1- Schalten Sie den Motor ein und
lassen Sie ihn bei Mindestdrehzahl
einige Minuten laufen.
Der Kühlkreis erreicht den Be-
triebsdruck.
2-Schalten Sie den Motor aus und
ziehen Sie den Zündschlüssel ab.
3-Lassen Sie den Motor ausrei-
chend abkühlen, um die Gefahr
von Verbrennungen zu vermeiden.
4-Stellen Sie einen Behälter mit
angemessenem Fassungsvermö-
gen bereit.
Hinsichtlich der Kühlflüssigkeits-
menge siehe unter "Technische
daten".
5-Schrauben Sie den Einfüllver-
schluss (P) ab.
Öffnen Sie vorsichtig den Ver-
schluss, um den Druck abzulassen.
6-Öffnen Sie das Ventil (S).
– Falls kein Ablasshahn für die Kühl-
flüssigkeit installiert ist, prüfen, ob eine
Ablassschraube vorhanden ist, oder
eine Muffe des Kühlkreises im unteren
Kühlerbereich lokkern.
– Weitere Informationen finden Sie in
den Unterlagen des Herstellers des Fahr-
zeuges/der Vorrichtung, in den/die der
Motor eingebaut ist.
7-Lassen Sie die Kühlflüssigkeit in den Be-
hälter fließen.
8-Schließen Sie das Ventil (S).
9-Füllen Sie neue Kühlflüssigkeit ein.
– Die Flüssigkeit muss bis zum unteren
Ende des Halses reichen, wo der Kühler-
verschluss angeschraubt wird.
– Gibt es einen Expansionstank für die
Kühlflüssigkeit, beachten Sie die Unter-
lagen des Herstellers des Fahrzeuges/
der Vorrichtung, auf dem/der der Motor
montiert ist.
– Hinsichtlich der Kühlflüssigkeitsart
siehe unter "Technische daten".
10-Schrauben Sie den Verschluss (P) wie-
der an.
WECHSEL DER KÜHLFLÜSSIGKEIT
IDM-45300901500.tif
Einfüllverschluss (P)
Hahn (S)