EasyManua.ls Logo

Wilo Stratos MAXO - Page 21

Wilo Stratos MAXO
304 pages
Go to English
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
de
Einbau- und Betriebsanleitung Wilo-Stratos MAXO/-D/-Z 21
Pos. Bezeichnung Erklärung
3.3
Blauer LED-
Indikator
Pumpe wird über eine Schnittstelle von ex-
tern beeinflusst, z.B. durch:
• Bluetooth-Fernbedienung
• Sollwertvorgabe über Analogeingang AI1
oder AI2
• Eingriff der Gebäudeautomation über
Steuereingang DI1/DI2 oder Buskommu-
nikation
• Blinkt bei bestehender Doppelpumpen-
verbindung.
3.4
Bedienknopf Menünavigation und Editieren durch Dre-
hen und Drücken.
3.5
Zurück-Taste Navigiert im Menü:
• zur vorherigen Menüebene zurück (1x
kurz drücken).
• zur vorherigen Einstellung zurück (1x kurz
drücken).
• zum Hauptmenü zurück (1x länger
drücken, >1s.
Schaltet in Kombination mit der Kontext-
Taste Tastensperre ein oder aus >5s.
3.6
Kontext-Tas-
te
Öffnet Kontext-Menü mit zusätzlichen Op-
tionen und Funktionen.
Schaltet in Kombination mit der Zurück-
Taste Tastensperre ein oder aus. >5s.
Pos. Bezeichnung Erklärung
5.1
LED-Display Informiert über Fehler-Code und Blue-
tooth-PIN.
5.2
Bedienknopf
des LED-Dis-
plays
Auslösen der Entlüftungsfunktion durch
Drücken. Ein Drehen ist nicht möglich.
Tab.7: Beschreibung der Bedienelemente
Einstellungen an der Pumpe
Einstellungen durch Drehen und Drücken des Bedienknopfs vorneh-
men.
Drehen : Auswählen der Menüs und Einstellung von Parame-
tern.
Drücken : Aktivieren der Menüs oder Bestätigen ausge-
wählter Parameter.
Ersteinstellungsmenü
Bei Erstinbetriebnahme der Pumpe erscheint im Display das Erstein-
stellungsmenü.
Stratos MAXO/ Stratos MAXO-D: Die Pumpe läuft in Werksein-
stellung ➜ Anwendung: Heizkörper; Regelungsart: Dynamic Adapt
plus.
Stratos MAXO-Z: Die Pumpe läuft in Werkseinstellung ➜ Anwen-
dung: Trinkwasserzirkulation; Regelungsart: Temperatur T-const.

Table of Contents

Related product manuals