de
Einbau- und Betriebsanleitung Wilo-Stratos MAXO/-D/-Z 23
Pos. Bezeichnung Erklärung
2
Titelzeile Anzeige aktuell eingestellter Anwendung
und Regelungsart.
3
Sollwert-An-
zeigefeld
Anzeige aktuell eingestellter Sollwerte.
4
Sollwerteditor Gelber Rahmen: Der Sollwerteditor ist durch
Drücken des Bedienknopfs aktiviert und ei-
ne Werteänderung möglich.
5
Aktive Ein-
flüsse
Anzeige von Einflüssen auf den eingestell-
ten Regelungsbetrieb
z.B. aktive Nachtabsenkung, No-Flow Stop
OFF (siehe Tabelle „Aktive Einflüsse“). Bis
zu fünf aktive Einflüsse können angezeigt
werden.
6
Rücksetzhin-
weis
Zeigt bei aktivem Sollwerteditor den vor der
Werteänderung eingestellten Wert.
Der Pfeil zeigt, dass mit der Zurück-Taste
zum vorherigen Wert zurückgekehrt wer-
den kann.
7
Betriebsdaten
und Messwer-
tebereich
Anzeige aktueller Betriebsdaten und Mess-
werte.
8
Kontext-
Menühinweis
Bietet kontextbezogene Optionen in einem
eigenen Kontextmenü.
Tab.8: Homescreen
Hauptmenü (Stratos MAXO)
Heizkörper - Dynamic Adapt plus
Normaler Betrieb
Betriebspunkt:
DA plus
Q =
H =
13,0 m³/h
2,6 m
Messwerte:
T Fluid =
P elek. =
W elek. =
70,9 °C
202,0 W
4200,0 kWh
Einstellmenü
Einstellungen
Regelbetrieb einstellen
Einstellungsassistent, Sollwerte, Opti ...
Handbedienung
Manuelle Übersteuerung
Menü zur Einstellung der
Regelungsfunktionen.
Doppelpumpenbetrieb
Doppelpumpe einstellen
Externe Schnittstellen
Analog, Digital, SSM, SBM ...