DE
2 - AUFBAU
Das Regelgerät CCU controller besteht aus:
2.1 - Frontseite:
- Einer Bedienoberäche für die Einstellungen und die Anzeige der verschiedener Zustände und Informationen
- Die Anzeige erfolgt über ein hinterleuchtetes LCD-Display (4 Zeilen à 40 Zeichen).
BESCHREIBUNG DER FRONTSEITE:
1 - EIN/AUS (grüne LED)
2 - Betriebs-LED (gelb)
3 - Fehler-LED (rot)
4 - Reset
5 - Pfeiltasten zur Navigation
6 - Ziffernfeld
7 - Bestätigung
8 - Korrektur
9 - Sollwerte
10 - LCD-Display für bis zu 160 Zeichen
Der Datenaustausch zwischen Maschine und Bediener erfolgt über einfache und präzise Meldungen am LCD-Display für bis zu 160
Zeichen. Der CCU CONTROLLER zeigt automatisch die typischen Angaben zum Betrieb der Anlage an.
(BeispielAuftreten eines Fehlers).
Bestandteile:
- Ein hintergrundbeleuchtetes LCD-Display mit 4 Zeilen à 40 Zeichen.
- EIN-/AUS-Schalter zur Inbetriebnahme und Notabschaltung mit Betriebs-LED (grün).
• Grüne LED aus → Gerät abgeschaltet.
• Grüne LED blinkt → Fernbedienung offen.
• Grüne LED leuchtet ununterbrochen → Gerät in Betrieb
- Eine Spannungsversorgungs-LED (gelb).
- Eine Fehler-LED (rot).
- Eine RESET-Drucktaste zum Rücksetzen der Fehler.
- Eine ENTER-Drucktaste zur Bestätigung (bei Änderung eines Wertes).
- Eine Drucktaste „C“ zum Korrigieren der beim Ändern eines Wertes zuletzt eingegebenen Ziffer.
- Eine Drucktaste „T“ zum schnellen Ändern der Sollwerte für „Heizen, Kühlen, Befeuchtung, Entfeuchtung“ beim Abfragen eines
Gerätes oder zum schnellen Ändern des Auslösewertes für ein Zusatzgerät.
- Ein Pfeiltastenfeld.
- Ein Ziffernfeld.
Der Benutzer kann jederzeit die Geräte über ein Menü in Baumstruktur kongurieren oder abfragen. Die erste Anzeige enthält folgende
Daten:
M O N 1 0 / 0 4 / 2 0 1 7 0 9 : 3 0 h S Y S T E M C C U . C
K O N F I G U R A T I O N D E R G E R Ä T E Z A H L
G E R Ä T 1 : I M A U T O M A T I K B E T R I E B
G E R Ä T 2 : A B G E S C H A L T E T
3
2
1
4
10
5
7
8 9
6
81