EasyManua.ls Logo

Carrier CCU - 6 Konfiguration des Gerätes; Geräteparameter

Carrier CCU
232 pages
Go to English
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
DE
6 - KONFIGURATION DES GERÄTES
6.1 - Geräteparameter
6.1.1 - GERÄTETYP (Untermenü 3.1)
Um die Softwareausführungen in Grenzen zu halten und dennoch den Anwendungsbedarf des Kunden zu erfüllen, wurde der CCU
CONTROLLER mit einem Parametersystem ausgerüstet. Es erlaubt die Konguration der Zusammensetzung der Anlage sowie aller
Funktionen, die vom System verwaltet werden sollen.
Zur Eingabe der Parameter des CCU CONTROLLER verwenden Sie das Menü Nr. 3: PARAMETER und das Untermenü Nr. 3.1:
GERÄTETYP. (Menü im Display des CCU CONTROLLER)
Die Parameter hängen von dem Aufbau des Gerätes ab und sollten normalerweise vor Ort nicht geändert werden.
Die Speicherung dieser Parameter erfolgt werkseitig. (Zur Einsicht der Programmierungsart für die vorliegende Steuerung siehe die
dem Gerät beiliegende Kongurationsanleitung).
Zum Ändern der Parameter P01 bis P99 muss das Gerät ausgeschaltet und die Konguration freigegeben sein. Der Parameter P99
(Sperrung der Konguration) ist mit einem Zähler ausgestattet, der die Anzahl der Freigabebefehle für die Konguration zählt.
Die meisten Parameter können nur geändert werden, wenn die Berechtigung zum Zugang zur jeweiligen Ebene aus Menü Nr. 8 des
CCU CONTROLLER vorhanden ist (siehe 4. Kapitel der vorliegenden Anleitung).
Zugriffsebene Nr. Bezeichnung Einstellung Voreinstellung Anzeigevoraussetzung
KONFIGURATION DER VENTILATOREN
2 1 Einschaltbefehl
1: Externer Kontakt (die Drucktaste auf dem
Bediengerät löst den erzwungenen Stopp aus)
2: Interne Schaltuhr (die Drucktaste auf dem
Bediengerät löst einen Erzwungenen Stopp aus,
der externe Kontakt den Zwangsbetrieb).
1
3 2
Anzahl der Drehzahlstufen
oder Regelung der
Luftmenge
1: Eine Drehzahlstufe
14
P05 = 0
10: Drehzahlerhöhung durch Erhöhung der
Regelung im Kühlbetrieb.
P07 > 0
11: Drehzahlerhöhung durch Erhöhung der
Regelung im Heizbetrieb.
P08 > 0
12: Änderung der Drehzahl über die Regelung im
Heiz- und Kühlbetrieb.
P07 > 0 und P08 > 0
13: Drehzahlabsenkung durch Erhöhung der
Regelung der Entfeuchtung.
P09 > 0
14: Manuelle Änderung der Ventilatordrehzahl.
15: Änderung der Drehzahl mit Erhöhung des
Drucks im Doppelboden.
16: Änderung der Drehzahl abhängig von der
Temperaturdifferenz (Abluft / Zuluft)
17: Regelung eines konstanten Volumenstroms
P03 = 2 und P05> 0'
3 3 Gerätemodell
1 : Konguration 50CJ
2 : Konguration 50CO
1
3 5 Ventilatorsteuerung
0: Ein/Aus oder stufenlos 0-10 v
1: 1 Ventilator stufenlos MODBUS
2: 2 Ventilatoren stufenlos MODBUS
3 : 3 Ventilatoren stufenlos MODBUS
0
WAHL DER REGELUNG
3 6
Begrenzung anhand der
Zulufttemperatur
0: Ohne Begrenzung
0
P11 ≠ 0
1: Mit Begrenzung
(Untergrenze steuert Kühlung, Obergrenze
steuert Heizung)
3 7 Regelung im Kühlbetrieb
0: Keine Regelung im Kühlbetrieb
01: Kaltwasserregister
2: Direktverdampfung
3 8 Regelung im Heizbetrieb
0: Keine Regelung im Heizbetrieb
0
1: Warmwasserregister
2: Ein Elektro-Heizregister
3: Elektro-Heizregister oder Warmwasserregister
über Kontakt
91

Table of Contents

Other manuals for Carrier CCU

Related product manuals