Zugriffsebene Nr. Bezeichnung Einstellung Voreinstellung Anzeigevoraussetzung
WAHL DER REGELUNG
3 8 Regelung im Heizbetrieb
0: Keine Regelung im Heizbetrieb
0
1: Warmwasserregister
2: Ein Elektro-Heizregister
3: Elektro-Heizregister oder Warmwasserregister 
über Kontakt
3 9
Regelung im 
Entfeuchtungsbetrieb
0: Keine Regelung im Entfeuchtungsbetrieb
01: Kaltwasserregister
2: Direktverdampfung
3 10
Regelung im 
Befeuchtungsbetrieb
0: Keine Regelung im Befeuchtungsbetrieb
2: Stufenlos MODBUS
0
3 11 Free-Cooling-Regelung
0 = Ohne 
1 = Mit
0 P07 > 0
KONFIGURATION DER WÄRMETAUSCHER
3 16
Steuerung des Elektro-
Heizregisters
1: Ein Ein/Aus-Ausgang (eine Stufe)
2: Zwei Ein/Aus-Ausgänge (drei Stufen)
3: Eine stufenlose Steuerung
4: Eine stufenlose Steuerung und eine Ein/Aus-
Stufe
1 P08 = 2 oder 3
3 17
Steuerung des 
Direktverdampfungssystems
5: Steuerung eines Verüssigersatzes mit Stufen 
und externe Verwaltung der Anlagenautomatik und 
-fehler.
= 1
P07 = 2 bis 4
oder P09 = 2 bis 4
6: Steuerung von zwei Verüssigungssätzen mit 1 
Stufe mit externer Verwaltung der Anlagenautomatik 
und -fehler
3  18 Typ Entfeuchter 
1 : 3 kg/h 230 V
2 : 3 kg/h 400 V
3 : 8 kg/h 400 V
4 : 15 kg/h 400 V
1 P10 = 2
3 19  Wasserregistertyp
1 : Ein Heiz-/Kühlregister (Umschaltung zwischen 
Heiz- und Kühlbetrieb über Kontakt)
2: Zwei uanbhängige Register (Ein Kühlregister, 
ein Heizregister)
2
P07 = 1
und P08 = 1 oder 3
WAHL DER BETRIEBSART
2 31
Verschiebung des 
Kühlsollwertes
0: Keine Steuerung 
1: Feste Verschiebung nach oben über 
Außenkontakt 
2: Feste Verschiebung nach oben über interne 
Zeitschaltuhr
0 P07 > 0
2 32
Verschiebung des 
Heizsollwertes
0: Keine Verschiebung
1: Feste Verschiebung nach unten über 
Außenkontakt
2: Feste Verschiebung nach unten über interne 
Zeitschaltuhr
0 P08 > 0
3 35 Messung des Differenzdruckes
0: Durch Druckfühler 0-10 v
1: Durch Druckfühler 0,5- 4,5 v
0
3 37 Regeltemperaturfühlertyp
0: Installierter Ablufttemperaturfühler
1: Separater Raumtemperaturfühler
0 P07>0 oder P08>0
LUFTVOLUMENSTROM
3 40
Maximal-Sollwert für die 
Regelung des 
Luftvolumenstroms
4000 bis 13300 m³/h
4000 bis 27000 m³/h
4000 bis 40000 m³/h
13300 m³/h
27000 m³/h
40000 m³/h
P02 = 17 und P05 = 1
P02 = 17 und P05 = 2
P02 = 17 und P05 = 3
DIALOG FÜR DIE VENTILATORKONFIGURATION
3 71 Konguration Ventilator 1 (*)
0: Nicht konguriert
1: Konguriert
0 P05 = 1 oder 2 oder 3
3 72 Konguration Ventilator 2 (*)
0: Nicht konguriert
1: Konguriert
0 P05 = 2 oder 3
3 73 Konguration Ventilator 3 (*)
0: Nicht konguriert
1: Konguriert
0 P05 = 3
6 - KONFIGURATION DES GERÄTES
92