3. Betriebszustände
Anpassung Batteriefunktionen
Nach Beendigung der Anpassung Taste EXIT drücken. z
Diese Einstellungen können nur bei ausgeschalteter z USV verändert werden.
Anpassung über Software
CD ROM " z Solution-Pac" in das Laufwerk einlegen.
Im ersten Bildschirm des Einstellmenüs "Installation" auswählen und Hinweise zur Installation der z
Software Personal Solution-Pac befolgen.
Wenn die Installation nicht automatisch startet, Datei "startup.exe" ausführen. z
Anschließend "Advanced settings" und "UPS settings" auswählen. z
In den Versionen für Linux/Unix/MacOS von z Personal Solution-Pac steht diese Option nicht zur
Verfügung.
3.2 Einschalten der USV
Taste ON länger als 3 Sekunden drücken. z
Nach Ablauf eines internen USV-Tests leuchtet LED z
13
auf.
Ist beim Start der USV Netz 2 (AC Bypass) außerhalb der Toleranz, wird die Stromversorgung der
angeschlossenen Verbraucher für 10 ms durch die USV unterbrochen.
Anpassung der EIN/AUS-Funktionen
Funktion
Werksseitige
Einstellung
Optionen Anmerkungen
Start im Batteriebetrieb
Inaktiv
Aktiv Start im Batteriebetrieb (ohne
Netzeinspeisung).
Zwangsabschaltung Aktiv Inaktiv
Automatischer Neustart des Systems,
auch bei Netz rückkehr vor Ablauf der
Abschaltsequenz.
Automatischer Neustart Aktiv Inaktiv
Automatischer Neustart des USV-Systems
bei Rückkehr von Netz 1.
Sleep-Modus
Inaktiv
Aktiv
Automatische Batterieabschaltung bei
Auslastungsgrad < 10%.
USV-Start/Stop über
Software
Aktiv Inaktiv
Erlaubt die Ausführung von Ein- und
Ausschaltbefehlen, die über Software
abgesetzt wurden.
Funktion
Werksseitige
Einstellung
Optionen Anmerkungen
Batterietest Einmal pro Woche kein Test / einmal pro
Tag/ einmal pro Monat
Voralarm "Ende der
Autonomiezeit"
20 %
0 bis 100 %
Einstellbar in 1%-Schritten
Batteriekapazität/
Autonomiezeit
Anzahl der von
der USV erkannten
Batteriemodule
50 bis 400 Ah
Bei Auswahl dieser Option
Hochleistungsladegerät EX
RT CLA erforderlich (siehe
Abschnitt 1.4 "Batterie-
Erweiterungsmodule")
Schutz gegen Tiefentladung Aktiv Inaktiv Bei Einstellung "inaktiv"
Verlust der EATON-Garantie.