EasyManua.ls Logo

Eaton EX RT 5 3:1 - Empfohlene Schutzorgane und Leiterquerschnitte; Netzseitige Absicherung; Absicherung am USV-Ausgang; Leiterquerschnitte

Eaton EX RT 5 3:1
232 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
Page 20 - 34007724DE/AD
2. Aufstellung und Installation
2.6 Empfohlene Schutzorgane und Leiterquerschnitte
Netzseitige Absicherung
Absicherung am USV-Ausgang
Die angegebenen Absicherungen
gewährleisten die Selektivität jedes
USV-Abgangs unabhängig davon, ob
die Einspeisung aus Netz 1 oder Netz
2 erfolgt. Bei Nichteinhaltung dieser
Empfehlungen ist der Selektivschutz
nicht gewährleistet, und es kann zur
Unterbrechung der Stromversorgung
der angeschlossenen Verbraucher
kommen.
Leiterquerschnitte
Leiterquerschnitte der Anschlußklemmen: 10 mm², starres oder flexibles Kabel (max. 13 mm² oder z
AWG 6).
Leiterquerschnitt des Erdungskabels: 10 mm², starres oder flexibles Kabel (max. 13 mm² oder AWG 6). z
Hinweis: Die prinzipiellen Daten der Ein- und Ausgangsabsicherungen sowie die Auslösekurven der
internen Sicherungen und die Eingangsströme bei USV-Überlast können den Diagrammen und Tabellen in
Abschnitt 5.1 entnommen werden.
Hinweis: Die prinzipiellen Daten der Ein- und Ausgangsabsicherungen sowie die Auslösekurven der
internen Sicherungen und die Eingangsströme bei USV-Überlast können den Diagrammen und Tabellen in
Abschnitt 5.1 entnommen werden.
USV-
Nennleistung
USV mit gemeinsamer
Einspeisung
Eingangschalter Netz 1/2
AC Normal / AC Bypass
USV mit getrennter Einspeisung
Eingangschalter Netz 1
AC Normal
Eingangschalter Netz 2
AC Bypass
5 kVA
40 A, D-Kurve 32 A, C-Kurve 40 A, D-Kurve
7 kVA
40 A, D-Kurve 32 A, C-Kurve 40 A, D-Kurve
11 kVA
63 A, D-Kurve 40 A, C-Kurve 63 A, D-Kurve
USV-Nennleistung Sicherungsautomat
5 kVA
Z-Kurve - 10 A
C-Kurve - 4 A
7 kVA
Z-Kurve - 10 A
C-Kurve - 4 A
11 kVA
Z-Kurve - 10 A
C-Kurve - 6 A

Table of Contents

Related product manuals