EasyManua.ls Logo

Endress+Hauser iTEMP HART TMT 182 - 7 Wartung

Endress+Hauser iTEMP HART TMT 182
86 pages
Go to English
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
7 Wartung Temperaturkopftransmitter
20 Endress+Hauser
6.2.4 Konfiguration mit HART
®
-Protokoll und ReadWin
®
2000
PC-Konfigurationssoftware ReadWin
®
2000
Die Konfiguration des Kopftransmitters erfolgt, neben dem HART
®
- Protokoll, mit der
PC-Konfigurationssoftware ReadWin
®
2000. Folgende Tabelle zeigt die Struktur der
menügeführten Bedienung von ReadWin
®
2000.
Ausführliche Informationen zur Bedienung über ReadWin
®
2000 finden Sie in der
Online-Dokumentation der Software. ReadWin
®
2000 kann kostenlos direkt vom Inter-
net unter folgender Adresse geladen werden:
www.endress.com/Readwin
Menügeführte Einstellung des Temperaturtransmitters
Die kundenspezifische Linearisierung und die Kennlinienanpassung (Sensor matching)
wird mit Hilfe der Konfigurationssoftware SMC32.exe (Sensor Matching Calibration)
durchgeführt. Die PC-Konfigurationssoftware ReadWin
®
2000 und das Programm
SMC32.exe stehen kostenlos unter
www.endress.com/Readwin zum Download zur Ver-
fügung. Das Programm SMC32.exe berechnet die Linearisierungskoeffizienten X0 bis
X4, die anschließend dem HART
®
Transmitter in der COMMUWIN II Bedienmatrix, im
HART
®
- Handbediengerät DXR 275 oder in ReadWin
®
2000 eingegeben werden.
!
Hinweis!
Für die PC-Konfigurationssoftware ReadWin
®
2000 ist die Integration des Programms
SMC32.exe und ein Quick-Setup, in dem alle Parameter auf einen Blick dargestellt wer-
den, geplant.
7 Wartung
Wartung Der Kopftransmitter ist wartungsfrei.
Konfigurierbare Parameter (Beschreibung Gerätefunktionen s. Kap. 6.2.3)
Standardeinstellungen Sensortyp
Anschlussart (2-,3-, oder 4-Leiteranschluss bei RTD)
Messeinheit (°C, °F oder K)
Messbereichsanfang
Messbereichsendwert
Koeffizient X0 bis X4 (bei Sensortyp Polynom RTD/TC)
Temp.-Kompensation (bei Sensortyp Polynom TC)
Erweiterte Einstellungen Vergleichsstelle intern/extern (bei TC)
Temperatur extern (bei TC mit Vergleichsstelle extern)
Kompensation Leitungswiderstand (bei RTD 2-Leiteranschluss)
Fehlerverhalten
Ausgang (4 bis 20 mA/20 bis 4 mA)
Dämpfung (Filter)
Offset
TAG (Messstellenbezeichnung)
Beschreibung (Descriptor)
Servicefunktionen Simulation (ein/aus)
Reset/Werkswerte
Seriennummer (nur Anzeige)
Bediencode (=Freigabecode 281)

Table of Contents

Related product manuals