Temperaturkopftransmitter 6 Inbetriebnahme
Endress+Hauser 13
!
Hinweis!
Ausführliche Informationen zu Commuwin II finden Sie in den E+H-Dokumentationen:
• System Information: SI 018F/00/de “Commuwin II”
• Betriebsanleitung: BA 124F/00/de “Commuwin II”-Bedienprogramm
6 Inbetriebnahme
6.1 Installations- und Funktionskontrolle
Installationskontrolle Überprüfen Sie alle angeschlossenen Drähte auf festen Sitz. Um eine einwandfreie
Funktion zu gewährleisten, müssen die Schrauben der Anschlussklemmen festgedreht
sein.
Funktionskontrolle Messung des analogen 4-20 mA Ausgangssignals oder folgende Ausfallsignale:
6.2 Inbetriebnahme
Inbetriebnahme Nach Anlegen der Versorgungsspannung ist der Kopftransmitter im Messbetrieb.
6.2.1 Quick-Setup
Mit Hilfe des Quick-Setups werden Sie systematisch durch alle wichtigen Gerätefunkti-
onen geführt, die für den standardmäßigen Messbetrieb einzustellen und zu konfigurie-
ren sind.
Mit dem HART
®
-Handbediengerät ist ein Quick-Setup über die in der HART
®
-Funktions-
matrix (s. Abb. 6-2) schwarz markierten Felder möglich. In der Bedienmatrix COMMU-
WIN II (s. Abb. 6-3) wird über nachfolgende Felder ein Quick-Setup durchgeführt:
V2H0, V2H2, V2H4, V2H5, V2H6.
6.2.2 Konfiguration mit HART
®
-Protokoll
Handbediengerät DXR 275
!
Hinweis!
Das Anwählen aller Kopftransmitterfunktionen erfolgt beim HART
®
-Handbediengerät
über verschiedene Menüebenen mit Hilfe der E+H-Funktionsmatrix (s. Abb. 6-2). Alle
Kopftransmitterfunktionen sind in 6.2.3 "Beschreibung Gerätefunktionen" beschrieben.
Vorgehensweise:
1. Handbediengerät einschalten:
– Messgerät ist noch nicht angeschlossen. Das HART
®
-Hauptmenü erscheint.
Diese Menüebene erscheint bei jeder HART
®
-Programmierung, d.h. unabhängig
vom Messgerätetyp. Informationen zur Offline-Parametrierung finden Sie in der
Handbediengerät “Communicator DXR 275” Betriebsanleitung.
Messbereichsunter-
schreitung
linearer Abfall bis 3,8 mA
Messbereichsüber-
schreitung
linearer Anstieg bis 20,5 mA
Fühlerbruch;
Fühlerkurzschluss
1
1. nicht für Thermoelemente
≤ 3,6 mA oder ≥ 21,0 mA