10 Technische Daten Temperaturkopftransmitter
26 Endress+Hauser
Messgenauigkeit
Antwortzeit 1 s
Referenzbedingungen Kalibriertemperatur 23 °C ± 5 K
Messabweichung
Widerstandsthermometer RTD:
Bezeichnung:
Pt100, Ni100
Pt500, Ni500
Pt1000, Ni1000
Messgenauigkeit:
4
0,2 K oder 0,08%
0,5 K oder 0,20%
0,3 K oder 0,12%
Thermoelemente TC:
Bezeichnung:
K, J, T, E, L, U
N, C, D
S, B, R
Messgenauigkeit:
typ. 0,5 K oder 0,08%
4
typ. 1,0 K oder 0,08%
4
typ. 2,0 K oder 0,08%
4
Widerstandsgeber (Ω):
Messgenauigkeit:
4
± 0,1 Ω oder 0,08%
± 1,5
Ω oder 0,12%
Messbereich:
10... 400
Ω
10...2000 Ω
Spannungsgeber (mV)
Messgenauigkeit:
4
± 20 µV oder 0,08%
Messbereich:
-10...75 mV
Einfluss der Versor-
gungsspannung
≤ ±0,01%/V Abweichung von 24 V
5
Einfluss der Umge-
bungstemperatur (Tem-
peraturdrift)
• Widerstandsthermometer (RTD):
T
d
= ± (15 ppm/K * max. Messbereich + 50 ppm/K * eingestellter Messbe-
reich) *
∆ ϑ
• Widerstandsthermometer Pt100:
T
d
= ± (15 ppm/K * (Messbereichsendwert + 200) + 50 ppm/K * eingestellter
Messbereich) *
∆ ϑ
• Thermoelement (TC):
T
d
= ± (50 ppm/K * max. Messbereich + 50 ppm/K * eingestellter Messbe-
reich) *
∆ ϑ
∆ ϑ
= Abweichung der Umgebungstemperatur von der Referenzbedingung.
Langzeitstabilität ≤ 0,1 K/Jahr
6
oder ≤ 0,05%/Jahr
4 6
Einfluss der Bürde ≤ ±0,02%/100 Ω
5
Einfluss der Vergleichs-
stelle
Pt100 DIN IEC 751 Kl. B (interne Vergleichsstelle bei Thermoelementen TC)
Einsatzbedingungen (Einbaubedingungen)
Einbauhinweise • Einbaulage:
keine Einschränkungen
• Einbauposition:
Anschlusskopf nach DIN 43 729 Form B; Feldgehäuse TAF 10
Einsatzbedingungen (Umgebungsbedingungen)
Umgebungstemperatur −40...+85 °C (für Ex-Bereich siehe Ex-Zertifikat)
Lagerungstemperatur -40...+100 °C
Klimaklasse nach EN 60 654-1, Klasse C
Betauung zulässig