EasyManua.ls Logo

Fronius AB Profinet RT - Sicherheit; Grundlagen; Gerätekonzept; Allgemeines

Fronius AB Profinet RT
216 pages
Go to English
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
Allgemeines
Sicherheit
WARNUNG!
Fehlbedienung und fehlerhaft durchgeführte Arbeiten können schwerwiegende
Personen- und Sachschäden verursachen.
Alle in diesem Dokument beschriebenen Arbeiten und Funktionen dürfen nur von
geschultem Fachpersonal ausgeführt werden.
Alle in diesem Dokument beschriebenen Arbeiten und Funktionen dürfen nur aus-
geführt werden, wenn dieses Dokument vollständig gelesen und verstanden wurde.
Alle in diesem Dokument beschriebenen Arbeiten und Funktionen dürfen nur aus-
geführt werden, wenn sämtliche Dokumente der Systemkomponenten, insbeson-
dere Sicherheitsvorschriften vollständig gelesen und verstanden wurden.
Grundlagen Profinet IO
Profinet IO benutzt die Fast Ethernet Technologie als physikalisches Übertragungsme-
dium. Das System eignet sich für die schnelle Übertragung von I/O-Daten und bietet eine
Übertragungsmöglichkeit für Bedarfsdaten, Parameter und IT-Funktionen auf einer Lei-
tung. Dezentrale Feldgeräte (Profinet IO Device) werden bei Profinet IO über eine
Gerätebeschreibung in das Projektierungstool eingebunden. Die Eigenschaften des
Feldgerätes werden in einer GSD-Datei beschrieben. Diese Datei enthält alle notwendi-
gen Informationen wie Kommunikationsparameter, steckbare Module und deren Parame-
ter sowie mögliche Diagnosemeldungen.
Profinet IO verwendet ein Provider-Consumer-Modell, das die Kommunikationsbeziehun-
gen zwischen den gleichberechtigten Teilnehmern am Ethernet unterstützt. Der Provider
sendet dabei seine Daten ohne Aufforderung des Kommunikationspartners.
Neben dem zyklischen Nutzdaten-Austausch bietet Profinet zusätzliche Funktionen für
die Übertragung von Diagnosen, Parametrierungen und Alarmen.
Anybus-S Profinet Busmodul
Das Profinet-Busmodul arbeitet als Profinet-IO-Device am Profinet. Es unterstützt in
Summe maximal 2.600 Byte I/O- und Parameterdaten. Die IP-Adresseinstellungen wer-
den bei der Konfiguration des Profinet-IO-Controllers festgelegt und später im Hochlauf
des IO Controllers über das DCP-Protokoll zum Modul übertragen.
Neben den Profinet-Protokollfunktionen unterstützt das Modul auch industrielle IT-Funk-
tionen.
Gerätekonzept Das Interface AB Profinet enthält einen Print UBST 1, auf dem ein Anybus-S Profinet
Busmodul aufgebaut ist. Im CFM des Print UBST 1 sind alle Informationen für eine Profi-
net-Anbindung gespeichert.
4

Table of Contents