23
DEUTSCH
Netzsteckdose oder Netzstecker am
Gerät defekt
defekte Teile austauschen
ABHILFEURSACHEFEHLER
2. KEIN EINTASTEN MIT BRENNER-
TASTE MÖGLICH
Netzhauptschalter eingeschaltet,
Jeweilige Betriebszustands-
Led-Anzeige - leuchtet,
Digitalanzeigen u. leuchten,
Led-Anzeigen , , leuchten nicht
beim Eintasten (= zurückziehen der
Brennertasterwippe)
Gerät aus- und wieder einschalten; bei
nochmaligem Fehler Gerät zum Service
Wolframelektrode ist unterbelastet Elektrodendurchmesser der jeweiligen
Stromstärke anpassen
7. LICHTBOGEN REISST FALLWEISE AB
(bei E-Handschweißung)
Netzhauptschalter eingeschaltet,
Jeweilige Betriebszustands-
Led-Anzeige - leuchtet,
Digitalanzeigen u. leuchten
Zu hohe Brennspannung der Elektrode Wenn möglich Alternativelektrode ver-
wenden
8. KEIN SCHUTZGAS
alle anderen Funktionen vorhanden
Gasmagnetventil defekt Gerät zum Service
FEHLERSUCHE UND ABHILFE
Achtung! Gerät darf nur von geschultem Fachpersonal geöffnet werden!
1. GERÄT HAT KEINE FUNKTION
Netzhauptschalter eingeschaltet,
Jeweilige Betriebszustands-
Led-Anzeige - leuchtet nicht,
Digitalanzeigen u. leuchten nicht
Netzzuleitung unterbrochen,
Netzstecker nicht eingesteckt
Netzzuleitung überprüfen
eventuell Netzspannung kontrollieren
Netzsicherung defekt Sicherung wechseln
Brenner-Steuerstecker nicht eingesteckt
oder Steckverbindung defekt
Steuerstecker einstecken und verriegeln,
Steckverbindung überprüfen, notfalls
wechseln
Brennertaste (Microschalter) oder Bren-
ner-Steuerleitung defekt
Brenner reparieren bzw. austauschen
Power on Resetzeit (10 Sek.) nach dem
Einschalten noch nicht abgelaufen
Nach dem Einschalten des Netzhaupt-
schalters ca. 10 Sek. warten, dann
Schweißung beginnen
3. KEIN SCHWEISSSTROM
Netzhauptschalter eingeschaltet,
Jeweilige Betriebszustands-
Led-Anzeige - leuchtet,
Digitalanzeigen u. leuchten,
Led-Anzeigen , , leuchten
beim Eintasten.
HF u. Schutzgas sind vorhanden
Massekabel nicht angeschlossen Masseverbindung zum Werkstück her-
stellen
Massekabel in falsche Strombuchse ge-
steckt
Massekabel in Buchse einstecken
und verriegeln
Schweißbrenner defekt Brenner wechseln
Steuerung TC 1 MC AC(DC) defekt TC 1 MC AC(DC) tauschen
Kurzschluß im Schweißstromkreis bei EL-
Betrieb (länger als 1 Sek.)
Kurzschluß im Schweißstromkreis be-
heben
4. KEIN SCHWEISSSTROM
Netzhauptschalter eingeschaltet,
Jeweilige Betriebszustands-
Led-Anzeige - leuchtet,
Digitalanzeigen u. zeigen
t - P z.B.: 82.2 (Übertemp. Primär) od.
t - S z.B.: 81.2 (Übertemp. Sek.) an
ED überschritten od. Lüfter defekt (Anzei-
ge zeigt abwechselnd Primär- bzw. Sek.
Temperatur an) t - P bzw. t - S
Gerät abkühlen lassen é nicht ausschal-
ten, Lüfterlauf kontrollieren
Kühlluftzufuhr unzureichend für ausreichende Luftzufuhr sorgen
Leistungsteil stark verschmutzt Gerät öffnen und mit trockener Preßluft
ausblasen (siehe Pflege und Wartung
Seite 21)
5. KEIN SCHWEISSSTROM
Netzhauptschalter eingeschaltet,
Jeweilige Betriebszustands-
Led-Anzeige - leuchtet,
Digitalanzeigen u. zeigen
Err 09 (sekundärer Überspan-
nungs-Fehler) an
Überspannung an den Schweißbuchsen
6. LICHTBOGEN REISST FALLWEISE
AB (bei AC-WIG)
Netzhauptschalter eingeschaltet,
Jeweilige Betriebszustands-
Led-Anzeige - leuchtet,
Digitalanzeigen u. leuchten
Gasflasche leer Gasflasche wechseln
Gasdruckminderer defekt Gasdruckminderer tauschen
Gasschlauch nicht angeschlossen oder
schadhaft
Gasschlauch montieren, defekten
Schlauch wechseln
Schweißbrenner defekt Brenner wechseln
Steuerung TC 1 MC AC(DC) defekt Steuerung TC 1 MC AC(DC) tauschen