EasyManuals Logo

Grundfos Control MPC 2000 Series User Manual

Grundfos Control MPC 2000 Series
528 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Page #104 background imageLoading...
Page #104 background image
Deutsch (DE)
104
8.6.2 Aktuelle Alarme (3.1)
Abb. 32 Aktuelle Alarme
Beschreibung
Das Untermenü auf der Bildschirmseite "Alarm" zeigt Folgendes
an:
Warnungen, die durch Störungen ausgelöst wurden, die noch
nicht behoben sind.
Warnungen, die durch Störungen ausgelöst wurden, die beho-
ben sind. Die Warnung muss aber manuell zurückgesetzt wer-
den.
Alarme, die durch Störungen ausgelöst wurden, die noch nicht
behoben sind.
Alarme, die durch Störungen ausgelöst wurden, die behoben
sind. Der Alarm muss aber manuell zurückgesetzt werden.
Alle Warnungen und Alarme, die nach Behebung der Störung
automatisch quittiert werden, werden automatisch von dieser
Bildschirmseite entfernt.
Alarme, die manuell quittiert werden müssen, können auf dieser
Bildschirmseite durch Drücken der Taste [OK] quittiert werden.
Ein Alarm kann erst quittiert werden, wenn die Störung beseitigt
wurde.
Zu jeder Warn- oder Alarmmeldung wird Folgendes angezeigt:
Ob es sich um eine Warnung oder einen Alarm handelt.
Wo die Störung aufgetreten ist: Anlage, Pumpe 1, Pumpe 2,
usw.
Bei Störungen, die sich auf einen Eingang beziehen, wird die
Bezeichnung des entsprechenden Eingangs angezeigt
Ursache der Störung und in Klammern der Alarmcode, z. B.
"Wassermangel (214)"
Wann die Störung aufgetreten ist: Datum und Uhrzeit.
Wann die Störung behoben wurde: Datum und Uhrzeit. Falls
die Störung noch vorliegt, wird anstelle des Datums und der
Uhrzeit nur "--...--" angezeigt.
Die letzte Warn- oder Alarmmeldung wird an oberster Stelle auf
dem Bildschirm angezeigt.
8.6.3 Alarmspeicher (3.2)
Im Alarmspeicher können bis zu 24 Warnungen und Alarme
gespeichert werden.
Abb. 33 Alarmspeicher
Beschreibung
Auf dieser Bildschirmseite werden die Warnungen und Alarme
angezeigt.
Zu jeder Warn- oder Alarmmeldung wird Folgendes angezeigt:
Ob es sich um eine Warnung oder einen Alarm handelt.
Wo die Störung aufgetreten ist: Anlage, Pumpe 1, Pumpe 2,
usw.
Bei Störungen, die sich auf einen Eingang beziehen, wird die
Bezeichnung des entsprechenden Eingangs angezeigt
Ursache der Störung und in Klammern der Alarmcode, z. B.
"Wassermangel (214)"
Wann die Störung aufgetreten ist: Datum und Uhrzeit.
Wann die Störung behoben wurde: Datum und Uhrzeit. Falls
die Störung noch vorliegt, wird anstelle des Datums und der
Uhrzeit nur "--...--" angezeigt.
Die letzte Warn- oder Alarmmeldung wird an oberster Stelle auf
dem Bildschirm angezeigt.
8.6.4 Service Kontaktinformationen (3.3)
Abb. 34 Service Kontaktinformationen
Beschreibung
Auf dieser Bildschirmseite werden die Kontaktdaten des Installa-
teurs angezeigt, wenn diese bei der Inbetriebnahme eingegeben
worden sind.

Table of Contents

Questions and Answers:

Question and Answer IconNeed help?

Do you have a question about the Grundfos Control MPC 2000 Series and is the answer not in the manual?

Grundfos Control MPC 2000 Series Specifications

General IconGeneral
BrandGrundfos
ModelControl MPC 2000 Series
CategoryControl Systems
LanguageEnglish

Related product manuals