EasyManuals Logo

Grundfos Control MPC 2000 Series User Manual

Grundfos Control MPC 2000 Series
528 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Page #115 background imageLoading...
Page #115 background image
Deutsch (DE)
115
8.7.18 Testlauf (4.2.5)
Abb. 57 Testlauf
Beschreibung
Diese Funktion wird hauptsächlich verwendet, wenn der erzwun-
gene Pumpenwechsel deaktiviert ist und/oder wenn die Anlage
auf die Betriebsart "Stopp" eingestellt ist, z. B. wenn die Anlage
nicht benötigt wird. In diesem Fall ist es wichtig, die Pumpen
einem regelmäßigen Testlauf zu unterziehen.
Die Funktion gewährleistet, dass
die Pumpen bei langen Stillstandsphasen nicht durch Ablage-
rungen des Fördermediums blockieren,
das Fördermedium nicht längere Zeit unbewegt in der Pumpe
steht,
eingeschlossene Luft aus der Pumpe entweichen kann.
Die Pumpen starten automatisch nacheinander und laufen 5
Sekunden lang.
Einstellbereich
Tageszeit
Wochentag
Pilotpumpe einbeziehen.
Einstellungen über das Bedienfeld
Einstellung > Pumpenkaskadensteuerung > Testlauf.
1. Wählen Sie das Zeitintervall aus.
2. Stellen Sie Folgendes ein:
Tageszeit
Minuten.
3. Wurde "Einmal pro Woche" ausgewählt, wählen Sie den
Wochentag aus.
4. Wurde die Anlage mit einer Pilotpumpe oder Bereitschafts-
pumpe konfiguriert, wählen Sie "Pilotpumpe einbeziehen"
aus.
Werkseinstellung
Die Funktion ist deaktiviert.
8.7.19 Pumpenabschaltversuch (4.2.7)
Abb. 58 Pumpenabschaltversuch
Beschreibung
Diese Funktion ermöglicht das Festlegen von automatischen
Abschaltversuchen einer Pumpe, wenn mehrere Pumpen gleich-
zeitig laufen. Sie gewährleistet, dass immer die optimale Anzahl
an Pumpen im Hinblick auf den Energieverbrauch in Betrieb ist.
Siehe Abschnitt 8.7.20 Ein- und Abschaltdrehzahl der Pumpen
(4.2.8). Gleichzeitig dient die Funktion dazu, das Auftreten von
Störungen in Verbindung mit dem automatischen Abschalten von
Pumpen zu vermeiden.
Die Abschaltversuche können nach Ablauf eines festen Zeitinter-
valls, das unter dem Menüpunkt "Zeitintervall zw. 2 Abschalt-
vers." vorgegeben wird, oder über einen selbsttätigen Lernpro-
zess durchgeführt werden. Wird die Funktion "Lernprozess"
ausgewählt, werden die Zeitintervalle zwischen den Abschaltver-
suchen größer, wenn vorherige Abschaltversuche der Pumpe
fehlgeschlagen sind.
Einstellungen über das Bedienfeld
Einstellung > Pumpenkaskadensteuerung > Pumpenabschalt-
versuch.
1. Wählen Sie Folgendes aus: Lernprozess oder Festes Zeitin-
tervall.
2. Wurde "Festes Zeitintervall" gewählt, "Zeitintervall zw. 2
Abschaltvers." einstellen.
3. Wählen Sie Folgendes aus: Aktiviert.
Werkseinstellung
Die Funktion ist aktiviert und die Funktion "Lernprozess" ist aus-
gewählt.
Pumpen in der Betriebsart "Manuell" werden nicht in
den Testlauf einbezogen. Wenn ein Alarm vorliegt,
wird kein Testlauf durchgeführt.

Table of Contents

Questions and Answers:

Question and Answer IconNeed help?

Do you have a question about the Grundfos Control MPC 2000 Series and is the answer not in the manual?

Grundfos Control MPC 2000 Series Specifications

General IconGeneral
BrandGrundfos
ModelControl MPC 2000 Series
CategoryControl Systems
LanguageEnglish

Related product manuals