EasyManuals Logo

Grundfos Control MPC 2000 Series User Manual

Grundfos Control MPC 2000 Series
528 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Page #91 background imageLoading...
Page #91 background image
Deutsch (DE)
91
Fortsetzung von Seite 90
4. Einstellung
1 ->
4.1 Primärsteuerung
4.1.1 PI-Regler
4.1.2 Alternative Sollwerte
4.1.2.1 Alternative Sollwerte 2-7
4.1.3 Externe Sollwertführung
4.1.3.1 Messgröße geführt durch
4.1.3.2 Einstellen des ext. Sollwerteinflusses
4.1.4 Sensor, druckseitig
4.1.5 Sekundärsensor
4.1.6 Zeitprogramm
4.1.7 Proportionaldruck
4.1.8 Konfiguration S-Anlage
4.1.9 Sollwertrampe
4.2 Pumpenkaskadensteuerung
4.2.1
Min. Zeit zwischen EIN/AUS
Max. Anzahl Einschaltungen/Stunde
4.2.3 Reservepumpen
4.2.4 Erzwungener Pumpentausch
4.2.5 Testlauf
4.2.7 Pumpenabschaltversuch
4.2.8 Ein- und Abschaltdrehzahl der Pumpen
4.2.9 Min. Leistung
4.2.10 Kompensation der Pumpenanlaufzeit
4.3 Weitere Funktionen
4.3.1 Stoppfunktion
4.3.1.1 Stopp-Parameter
4.3.2 Pilotpumpe
4.3.3 Sanfter Druckaufbau
4.3.5 Notbetrieb
4.3.7 Digitaleingänge
Funktion, DI1 (CU351) - DI3, [10, 12, 14]
Funktion, DI1 (IO 351-41) - DI9, [10-46]
Funktion, DI1 (IO 351-42) - DI9, [10-46]
4.3.8 Analogeingänge
Einstellung Analogeingang AI1 (CU 352), [51] - AI3, [51, 54, 57]
Funktion, AI1 (CU 352) - AI3 [51, 54, 57]
Einstellung Analogeingang AI1 (IO 351-41), [57] - AI2 [57, 60]
Funktion, AI1 (IO 351-41) - AI2 [57, 60]
Einstellung Analogeingang AI1 (IO 351-42), [57] - AI2 [57, 60]
Funktion, AI1 (IO 351-42) - A2 [57, 60]
4.3.9 Digitalausgänge
DO1 (CU 352), [71] meldet - DO2 [71, 74]
DO1 (IO 351-41), [77] meldet - DO7 [77-88]
DO1 (IO 351-42), [77] meldet - DO7 [77-88]
4.3.10 Analogausgänge
AO1 (IO 351-41) [18] - AO3 [18, 22, 26]
AO1 (IO 351-42) [18] - AO3 [18, 22, 26]
4.3.11 Zählereingänge
Volumenzähler, DI1 (IO 351-41), [10] bis DI2[10, 12]
Volumenzähler, DI1 (IO 351-42), [10] bis DI2[10, 12]
4.3.14 Min.-, Max.- und benutzerdefinierter Betrieb
4.3.14.1 Min.-Betrieb
4.3.14.2 Max.-Betrieb
4.3.14.3 Benutzerdefinierten Betrieb einstellen
4.3.18 Kennliniendaten Pilotpumpe
4.3.19 Pumpenkennliniendaten
4.3.23 Förderstromabschätzung
4.3.20 Steuermodus
4.3.22 Konstanter Vordruck
4.3.23 Förderstromabschätzung
4.3.24 Reduzierter Betrieb
4.3.25 Einstellungen Mehrzwecksensor
4.3.27 Differenzsensor
4.3.28 Anpassbarer Messwerttyp
4.4 Überwachungsfunktionen
4.4.1 Trockenlaufschutz
4.4.1.1 Druck-/Niveauschalter (digital)
4.4.1.2 Messung, Vordruck (analog)
4.4.1.3 Messung, Füllstand Vorlaufbehälter (analog)
4.4.2 Min. Druck
4.4.3 Max. Druck
4.4.4 Externe Störung
4.4.5 Überschreitung Grenzwert 1
4.4.6 Überschreitung Grenzwert 2
4.4.7 Pumpen außerhalb des Betriebsbereichs
4.4.8 Druckentlastung
4.4.9 Werte aufzeichnen
4.4.10 Störung, Hauptsensor
4.4.11 Rückschlagventil
4.5 Funktionen CU 352
Sprache auf Grundsprache (Englisch) ändern
Master Reset erneut ausführen
4.5.1 Displaysprache
4.5.2 Maßeinheiten
4.5.2.1 Druck
4.5.2.2 Differenzdruck
4.5.2.3 Förderhöhe
4.5.2.4 Niveau 4.5.2.8 Temperatur 4.5.3 Datum und Uhrzeit
4.5.2.5 Volumenstrom 4.5.2.9 Leistung 4.5.4 Passwort
4.5.2.6 Volumen 4.5.2.10 Energie 4.5.5 Ethernet
4.5.2.7 Spezifischer Energiever- 4.5.6 GENIbus-Adresse
4.5.9 Softwarestatus
4.6 Statusanzeigemenü

Table of Contents

Questions and Answers:

Question and Answer IconNeed help?

Do you have a question about the Grundfos Control MPC 2000 Series and is the answer not in the manual?

Grundfos Control MPC 2000 Series Specifications

General IconGeneral
BrandGrundfos
ModelControl MPC 2000 Series
CategoryControl Systems
LanguageEnglish

Related product manuals