EasyManua.ls Logo

Korg ToneWorks Pandora PX4D - Page 137

Korg ToneWorks Pandora PX4D
196 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
137
TYP (π/†-Tasten)
VALUE (
Endlosregler
)
AT PAN1 Auto-Pan. (LFO: Rechteckwelle )
AT PAN2 Auto-Pan. (LFO: Sinuswelle )
Modulationsgeschwindigkeit
(0.1...10.0 [Hz])
ROTARY1 Leslie-Simulation. („Rotary Speaker“)
Modulationsgeschwindigkeit (1.0...10.0 [Hz])
ROTA RY2, 3
Leslie-Simulation mit dynamischer Steuerung der Rotorgeschwin-
digkeit.
Typ 2: schaltet bei steigender Spieldynamik von langsam nach schnell.
Typ 3: schaltet bei sinkender Spieldynamik von langsam nach schnell.
Einstellung des Umschaltpegels
für die Rotorgeschwindigkeit
(1.0...10.0)
PITCH1…3
Pitch shifter.
(PITCH1, 2, 3 unterscheiden sich im Pegel des Effektklangs)
Stärke der Tonohöhenverschiebung (-24, -17,
-12…-1, -d, d, 1…12, 19, 24)
(d = Verstimmung)
MAJ3UP Intelligenter Pitchshifter; (große Terz höher)
MAJ3DWN Intelligenter Pitchshifter; (große Terz tiefer)
MIN3UP Intelligenter Pitchshifter; (kleine Terz höher)
MIN3DWN Intelligenter Pitchshifter; (kleine Terz tiefer)
PER4TH Intelligenter Pitchshifter; (Quarte höher)
PER5TH Intelligenter Pitchshifter; (Quinte höher)
MAJ6TH Intelligenter Pitchshifter; (Sext höher)
Die Grundtonart muß spezifiziert
werden
(Do, Do#…La#, Si)

Table of Contents

Related product manuals