EasyManuals Logo

LORCH T 220 AC BasicPlus User Manual

LORCH T 220 AC BasicPlus
Go to English
242 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Page #6 background imageLoading...
Page #6 background image
Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV)
- 6 - 01.21909.2669.9-02
4 Umgebungsbedingungen
Temperaturbereich der Umgebungsluft:
im Betrieb: -10 °C ...+40 °C (+14 °F ...+104 °F)
bei Transport
und Lagerung: -25 °C ... +55 °C (-13 °F ... +131 °F)
Relative Luftfeuchtigkeit:
bis 50 % bei 40 °C (104 °F)
bis 90 % bei 20 °C (68 °F)
Betrieb, Lagerung und Transport darf nur inner-
halb der angegebenen Bereiche stattnden!
Die Verwendung außerhalb dieser Bereiche gilt
als nicht bestimmungsgemäß. Für hieraus ent-
standene Schäden haftet der Hersteller nicht.
Die Umgebungsluft muss frei von Staub, Säuren, korrosiven
Gasen oder weiteren schädlichen Substanzen sein!
5 Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Das Gerät ist bestimmt zum Schweißen von Stahl, Aluminium
und Legierungen, sowohl bei gewerblichen als auch industri-
ellen Einsatzbedingungen.
Das Gerät wird zum WIG-Schweißen mit Gleichstrom von
unlegierten, niedrig- und hochlegierten Stählen,
Kupfer und seinen Legierungen,
Nickel und seinen Legierungen,
Sondermetallen wie Titan, Zirkonium und Tantal,
zum WIG-Schweißen mit Wechselstrom* von
Aluminium und seinen Legierungen,*
Magnesium und seinen Legierungen*
und zum Elektrodenschweißen eingesetzt.
*) Nur AC/DC
6 UVV-Prüfung
Der Betreiber von gewerblich genutzten Schweißanlagen ist
dazu verpichtet, einsatzbedingt regelmäßig eine Sicherheits-
überprüfung der Anlagen nach EN 60974-4 durchführen zu
lassen. Lorch empehlt eine Prürist von 12 Monaten.
Auch nach Änderung oder Instandsetzung der Anlage muss
eine Sicherheitsüberprüfung durchgeführt werden.
Unsachgemäß durchgeführte UVV-Prüfungen
können zur Zerstörung der Anlage führen. Nä-
here Informationen über UVV-Prüfungen an
Schweißanlagen erhalten Sie bei autorisierten
Lorch Service-Stützpunkten.
7 Geräteschutz
Das Gerät ist elektronisch vor Überlastung geschützt. Verwen-
den Sie keine stärkeren Sicherungen als die angegebene Absi-
cherung auf dem Typenschild des Gerätes.
Werkstück vor dem Schweißen mittels der Werkstückleitung
mit dem Gerät verbinden.
8 Elektromagnetische Verträglich-
keit (EMV)
Dieses Produkt entspricht den derzeit geltenden EMV-Nor-
men. Beachten Sie folgendes:
Schweißgeräte können auf Grund ihrer hohen Stromauf-
nahme Störungen im öentlichen Stromnetz verursachen.
Daher unterliegt der Netzanschluss Anforderungen in Be-
zug auf die maximal zulässige Netzimpedanz. Die maximal
zulässige Netzimpedanz (Zmax) der Schnittstelle zum
Stromnetz (Netzanschluss) wird in den technischen Daten
angegeben. Halten Sie ggf. Rücksprache mit dem Netzbe-
treiber.
Das Gerät ist bestimmt zum Schweißen bei gewerblichen
als auch industriellen Einsatzbedingungen (CISPR 11 class
A). Bei Einsatz in anderen Umgebungen (z. B. Wohngebie-
ten) können andere elektrische Geräte gestört werden.
Elektromagnetische Probleme bei der Inbetriebnahme
können entstehen in:
Netzzuleitungen, Steuerleitungen, Signal- und Tele-
kommunikationsleitungen in der Nähe der Schweiß-
bzw. Schneideinrichtung
Fernseh- und Rundfunksender und -empfänger
Computer und anderen Steuereinrichtungen
Schutzvorrichtungen in gewerblichen Einrichtungen
(z. B. Alarmanlagen)
Herzschrittmachern und Hörhilfen
Einrichtungen zum Kalibrieren oder Messen
in Geräten mit zu geringer Störfestigkeit
Falls andere Einrichtungen in der Umgebung gestört werden,
können zusätzliche Abschirmungen notwendig werden.
Die zu betrachtende Umgebung kann sich bis über die
Grundstücksgrenze erstrecken. Dies ist von der Bauart des
Gebäudes und anderen dort stattndenden Tätigkeiten
abhängig.
Betreiben Sie das Gerät nach den Angaben und Anweisungen
des Herstellers. Der Betreiber des Geräts ist für die Installation
und den Betrieb des Geräts verantwortlich. Treten elektromag-
netische Störungen auf, ist der Betreiber (evtl. mit technischer
Hilfe des Herstellers) für deren Beseitigung verantwortlich.

Table of Contents

Questions and Answers:

Question and Answer IconNeed help?

Do you have a question about the LORCH T 220 AC BasicPlus and is the answer not in the manual?

LORCH T 220 AC BasicPlus Specifications

General IconGeneral
BrandLORCH
ModelT 220 AC BasicPlus
CategoryWelding System
LanguageEnglish

Related product manuals