EasyManuals Logo
Home>Roger Technology>Automatic Barriers>AGILIK Series

Roger Technology AGILIK Series User Manual

Roger Technology AGILIK Series
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Page #37 background imageLoading...
Page #37 background image
37
123
ABC
11
12
13
14
15
A A
B
B
8 AUSGLEICHSFEDER DES SCHLAGBAUMS
8.1) Installaon und Ausgleich der Feder des Schlagbaums
Um die auretenden Kräe auszugleichen und für die korrekte Funkon der
automaschen Schranke ist eine Ausgleichsfeder zu installieren.
Abhängig von der Länge des Schlagbaums, der installiert werden soll, ist
zwischen drei verschiedenen Federmodellen, die im Folgenden erläutert
werden, zu wählen:
AG/SP/72: Feder für Schlagbäume bis zu 4 Meter.
AG/SP/83: Feder für Schlagbäume bis zu 6 Meter sowohl mit einzelnem
Schlagbaum als auch mit 2 gekoppelten Schlagbäumen.
Für die Montage der Feder ist ein Paar der Bohrlöcher der Stahlstützen zu
wählen, wie in Abb. 11 (Bsp. A-1, A-2 oder B-2 etc..) dargestellt, es ist darauf
zu achten, dass die Feder auf der richten Seite, abhängig von der Posion des
Schlagbaums, monert wird. Es ist darauf zu achten, dass bei Verwendung
der Bohrlöcher, die näher am Mielpunkt der Ausgleichsstange liegen oder
weiter davon enernt sind, die Spannung der Feder beeinussen: wenn
beispielsweise Bohrloch Nr. 3 verwendet wird, ist die Feder mehr gespannt.
Die Feder wird über Anziehen der Ausgleichsstange aus Stahl befesgt, in
den Vorbohrungen und unter Verwendung der mitgelieferten Schrauben,
dabei ist das Schema, das in Abb. 12.
Die Feder ist an der festen Struktur zu befesgen, über die Traverse aus Stahl
am Sockel der Säule der Schranke, mit den mitgelieferten Schrauben und
unter Einhaltung des Schemas, das in Abb. 13.
Es ist zu beachten, dass beide Federn in rot oder gelb in den entsprechenden
Naben gekennzeichnet werden, je nach Durchmesser der Feder. Daher ist
während der Installaon darauf zu achten, dass der farbige Teil der Feder
immer in Aufwärtsrichtung posioniert wird.
8.2) Einstellung der Spannung der Feder
Wenn die Automaon entriegelt wird (siehe Kapitel 10) ist der Schlagbaum
manuelle auf 45° zu bewegen und muss ihn dieser Posion verbleiben.
Wenn er dazu neigt, zu önen oder zu schließen, bedeutet dies, dass der
Ausgleich nicht opmal posioniert wurde. Dies ist abhängig von der Länge
des Schlagbaums und der Zubehörteile, die daran installiert sind, und
letztlich vom Gewicht des Schlagbaums.
Um ein ideales Ergebnis zu erhalten, muss an der Spannung der vorher
installierten Feder agiert werden, indem zuerst die Spannmuern der Feder
gelöst werden, wie in Abb. 14 dargestellt, sowohl die Muern oben als auch
die unten, um dann diese Feder von Hand (Abb. 15 A) im Uhrzeigersinn oder
gegen den Uhrzeigersinn zu drehen, je nachdem, ob die Spannung verringert
oder erhöht werden soll; wenn die Einstellung der Feder opmal ist, sind die
Spannmuer der Feder mit Kraaufwand festzuziehen (Abb. 15 B).

Table of Contents

Questions and Answers:

Question and Answer IconNeed help?

Do you have a question about the Roger Technology AGILIK Series and is the answer not in the manual?

Roger Technology AGILIK Series Specifications

General IconGeneral
BrandRoger Technology
ModelAGILIK Series
CategoryAutomatic Barriers
LanguageEnglish

Related product manuals