38
9 EINSTELLUNG DER MECHANISCHEN BLOCKIERUNG DER
ÖFFNUNG UND SCHLIESSUNG.
Die Automaon ist mit mechanischen Blockierungen für die Önung und die
Schließung ausgestaet, die präzise eingestellt werden müssen. Hier ist wie
im Folgenden beschrieben vorzugehen:
Achtung: 16 zeigt die Installaon einer Automaon LINKS; im Falle einer
Automaon RECHTS ist spiegelverkehrt vorzugehen.
Die Automaon wird mit dem mitgelieferten Schlüssel (siehe Kapitel Nr. 10)
gelöst.
An den Befesgungsschrauben der mechanischen Verriegelung der
Schließung (Abb. 16 Punkt A) agieren, um die Horizontalität in geschlossener
Posion einzustellen. An den Befesgungsschrauben der mechanischen
Verriegelung der Önung (Abb. 16 Punkt B) agieren, um die Verkalität in
oener Posion einzustellen.
10 ENTRIEGELUNG DES AUTOMATISMUS
In einigen Situaonen, wie im Falle eines Stromausfalls oder bei gewöhnlicher
oder außergewöhnlicher Wartung, muss die Automaon entriegelt werden.
Die Tägkeit der Entriegelung der Automaon darf unter keinen Umständen
durchgeführt werden, während sich der Schlagbaum in Bewegung bendet
und somit ist es notwendig, sicherzustellen, dass sich der Schlagbaum in
geschlossener Posion (horizontal) bendet.
Des Weiteren ist im Moment der Entriegelung zu prüfen, dass keine Person,
kein Tier, Gegenstand oder Fahrzeug den Akonsradius der Automaon
durchquert oder sich darin auält.
Um die Entriegelung der Automaon auszuführen muss der mitgelieferte
Schlüssel zur Entriegelung in das Schluss eingeführt werden, dass sich an
einer Seite des Gehäuses (Abb. 17), bendet und es müssen 2 vollständige
Drehungen gegen den Uhrzeigersinn (2 x 360°) ausgeführt werden.
Um die Automaon erneut zu blockieren, muss der Schlüssel um 2 komplee
Drehungen (2 x 360°) im Uhrzeigersinn gedreht werden.
Im Falle einer falschen Installaon des Schlagbaums während der Montage
oder einer falschen Befesgung in seinem Sitz oder im Falls, dass ein
Schlagbaum durch einen Zwischenfall oder eine andere Ursache gebrochen ist,
können die installierten gespannten Federn den eingestellten Ausgleich nicht
mehr gewährleisten. Es ist vorsichg vorzugehen, da in solchen Situaonen,
während der Entriegelung, eine heige Drehung des Schlagbaums aureten
kann, dies stellt eine mögliche Gefahr für den Nutzer dar.
10.1 Montage des Entriegelungssystems auf der gegenüberliegenden Seite
Das Entriegelungssystem wird im Werk auf einer der beiden Seiten des
Gehäuses monert. Es kann abmonert und auf der gegenüberliegenden
Seite monert werden, die entsprechende Vorgehensweise ist in Abb. 18:
Die Inspekonsklappe des Automaonsgehäuses önen.
Die Befesgungsschrauben der Plaskabdeckung (A) auf der Seite lösen, an
der die Entriegelung installiert werden soll.
Den Plaskkragenspiegel (B) des Entriegelungssystems abnehmen, indem
ein Hebel an den vier seitlichen Ankopplungen angesetzt wird; die beiden
Gewindeschrauben lösen (C) und die Frontverkleidung aus Aluminium (D
abnehmen; die vier M5-Muern lösen (E).
Nun ist das Entriegelungssystem nicht mehr am Rahmen der Automation
befestigt und kann somit abgenommen werden, indem das Edelstahlgelenk
(F) durch Zusammendrücken der Feder nach außen gezogen wird und
das Gelenk gleichzeitig um 45° (G), gedreht wird, um den Punkt der Auto-
Halterung zu finden.
Um eine korrekte Montage der Entriegelung zu unterstützen und dies zu
prüfen, sind auf der gegenüberliegenden Seite, in die Drehbolzen, zwei
farbige Pfropfen eingebracht ROT und GRÜN.
Hinweis: Um die korrekte Montage der Entriegelung unabhängig von der
Seite zu kontrollieren, ist zu prüfen, dass die beiden grünen Pfropfen der
Seite des Bedieners bei blockiertem Schlagbaum zugewandt sind. Wenn
die grünen Pfropfen auf die gegenüberliegende Seite des Bedieners zeigen,
bedeutet dies, dass die Entriegelung entgegengesetzt monert wurde.
Das Gehäuse der Entriegelung abnehmen und von der anderen Seite
moneren, dabei auf die Sicherheitsverkabelung achten.
Für die endgülge Befesgung ist die Vorgehensweise in umgekehrter
A
B
16
2 x 360°
2 x 360°
17
18
A
B
C
D
E
F
G