108
DE
14.2 Wasserhärte
Wie jedes Heißwassergerät muss auch die-
se Espressomaschine regelmäßig entkalkt
werden. Kalk setzt sich im Inneren des Gerä-
tes und an kleinen Öffnungen (z.B. an der
Dampfdüse10) ab. Dies beeinträchtigt die
Funktionen und langfristig nimmt das Gerät
Schaden.
Diese Maschine ermittelt automatisch den
Zeitpunkt zum Entkalken. Wenn dieser Zeit-
punkt erreicht ist, leuchten alle LED-Rin-
ge17,18,19 dauerhaft. Sie können dann
nicht mehr mit dem Gerät weiter arbeiten. Es
muss zuerst entkalkt werden.
Damit dies zum richtigen Zeitpunkt ge-
schieht, können Sie die Wasserhärte-Einstel-
lung an Ihr Leitungswasser anpassen.
Informationen über Ihr Leitungswasser erhal-
ten Sie bei Ihrem Wasserversorger (z.B. auf
der Internetseite). Wenn Sie gefiltertes Was-
ser verwenden, können Sie die Wasserhärte
entsprechend anpassen. Beachten Sie dazu
die Angaben Ihres Wasserfilter-Herstellers.
Sie können zwischen drei Härtebereichen
wählen: weich, mittel, hart.
Die Voreinstellung bei Auslieferung des Ge-
rätes ist hart.
Alle Informationen zum Entkalken finden Sie
im Kapitel „Entkalken” auf Seite 113.
Voraussetzung: Das Menü ist aufgerufen.
Die 3LED-Ringe17,18,19 blinken nach-
einander im Wechsel jeweils doppelt.
1. Drücken Sie die Taste 18.
Die LED-Ringe17,18,19 zeigen einmal
kurz den aktuellen Härtebereich an:
2. Wenn die LED-Ringe nacheinander im
Wechsel aufleuchten, drücken Sie die
Taste für den gewünschten Härtebe-
reich:
Wenn der LED-Ring 18 3-mal blinkt, ist
die neue Einstellung gespeichert.
Härte-
bereich:
weich mittel hart
XXX
—X X
—— X
Härte-
bereich:
weich mittel hart
X
X
X