Programmierung
-
PS
5010
BEFEHLE
Das Gerat wird uber die Bedienungselemente auf der
Frontplatte oder uber Befehle vom Controller gesteuert.
Es gibt drei Befehlsarten:
Einstell-Befehle
-
steuern die Einstellung des
Geriites.
Abfrage-Befehle
-
fragen nach Daten.
Betriebs-Befehle
-
veranlassen eine bestimmte
Tiitigkeit.
1st das GerAt auf Fernbedienung eingestellt, werden
alle Befehle beantwortet und ausgefu hrt. lm ,,Localu Sta-
tus erzeugen ,Einstellungs-" und ,,Betriebs-Befehle"
Fehler, da dieGeratefunktionen uberdie Bedienungsele-
mente auf der Frontplatte gesteuert werden; nur ,,Abfra-
ge-Befehleu werden beantwortet.
Jeder Befehl beginnt mit einem Kopfteil- einem Wort
das die jeweilige Funktion beschreibt. Viele Befehle
mussen durch ein Argument nach dern Kopfteil ergiinzt
werden, einem Wort oder einer Zahl, die die gewunschte
Funktion niiher beschreibt.
LlSTE DER FUNKTIONS-BEFEHLE
Geratebefehle
ILOGIC-Stellt den Strom-Grenzwert der Logik
Stromversorgung ein.
ILOGIC?-Abfrage nach dern Strom-Grenzwert der
Logik-Stromversorgung.
VLOGiC-Stellt den Spannungs-Grenzwert der
Logik Spannungsversorgung ein.
VLOGlC?-Abfrage nach dern Spannungs-Grenzwert
der Logik Spannungsversorgung.
INEGATIVE-Stellt den Strom-Grenzwert der
negativen Stromversorgung ein.
!NEGATIVE?-Abfrage nach dern Strom-Grenzwert
der negativen St romversorgung.
VNEGATIVE-Stellt den Spannungs-Grenzwert der
negativen Spannungsversorgung ein.
VNEGATIVE?-Abfrage nach dern Spannungs-
Grenzwert der negativen Spannungsversorgung.
IPOSITIVE-Stellt den positiven Strom-Grenzwert ein.
IPOSITlVE?-Abfrage nach dern positiven
Strom-Grenzwert.
VPOSITIVE-Stellt den positiven Spannungs-
Grenzwert ein.
VPOSITIVE?-Abfrage nach dern positiven
Spannungs-Grenzwert.
ITRACK-Stellt positive und negative
Strom-Grenzwerte ein.
VTRACK-Stellt die positiven und negativen
Spannungs-Grenzwerte ein.
OUTPUT?-Abfrage nach FSOUT und LSOUT ON
oder OFF:
FSOUTPUT ON-Verbindet die erdfreien Spannungs-
versorgungen mit den Ausgangs-Anschlussen.
FSOUTPUT OFF-Trennt die erdfreien Spannungs-
versorgungen von den Ausgangs-Anschlussen.
FSOUT PUT?-Abfrage nach FSOUTPUT ON oder OFF
LSOUTPUT ON-Verbindet die Logik Spannungs-
versorgung mit den Ausgangs-Anschlussen.
LSOUTPUT OFF-Trennt die Logik Spannungs-
versorgung von den Ausgangs-Anschlussen.
LSOUTPUT?-Abfrage nach LSOUTPUT ON
oder OFF!
Status-Befehle
REGULATION?-Abfrage nach dern Regelungsstatus
aller Versorgungen.
LRI ON-Gibt die Regelungsunterbrechung der
Logik Versorgung frei.
LRI OFF-Sperrt die Regelungsunterbrechung der
Logik Versorgung.
LRI?-Abfrage nach LRI ON oder LRI OFF:
NRI ON-Gibt die Regelungsunterbrechung der
negativen Versorgung frei.
NRI
OFF-Sperrt die Regelungsunterbrechung der
negativen Versorgung.
NRI?-Abfrage nach NRI ON oder NRI OFF:
PRI ON-Gibt die Regelungsunterbrechung der
positiven Versorgung frei.
PRI OFF-Sperrt die Regelungsunterbrechung der
positiven Versorgung.
PRI-Abfrage nach PRI ON oder PRI OFF.
RQS ON-Gibt Bedienungsanfragen frei.
RQS OFF-Sperrt Bedienungsanfragen.
RQS?-Abfrage nach RQS ON oder RQS OFF.
USEREQ ON-Gibt SRQ frei, wenn der Knopf ID
gedruckt ist.
USEREQ OFF-Sperrt SWQ, wenn der Knopf ID
gedruckt ist.
USEREQ?-Abfrage nach USEREQ ON oder
USEREQ
OFF.
System befehle
DT SET- Stellt die Hardware nach <GET> neu ein.
DT OFF-Stellt die Hardware ohne <GET>
Mitteilung neu ein.
DT?-Abfrage nach DT SET oder DT OFF:
ERROR?-Abfrage nach dern Fehlercode.
ID?-Abfrage nach Kennzeichnung und Firmware-
ausfuhrung des Gerates.
INIT-Stellt das GerAt auf die Anfangseinstellung ein.
SET?-Abfrage nach den Geriiteeinstellungen.
TEST-Abfrage nach den Fehlercodes
0
oder ROM.
Eingang/Ausgang Befehle
OUT ON-Verbindet die Spannungsversorgung mit
den Ausgangs-Abschlussen.
OUT OFF-Trennt die Spannungsversorgung von den
Ausgangs-Anschlussen.
ADD
NOV
1985