MA365 • Rev. A2 9
Tellabs
®
6325 Edge Node Sicherheit Informationen
Externe Erdleitung zum
Tellabs 6325 node
Es ist lebenswichtig, daß das Tellabs 6325 node richtig geerdet wird. Wenn es
in ein Gestell angebracht wird, wird das Tellabs 6325 node an das Gestell Be-
zugspotential durch die Haltewinkel (Masse, Erdungspotential) und der Er-
dung Stift (Stift 2) des Spg.Versorgungsteilsteckers gebunden.
Die externe Erdung an
das Tellabs 6325 node
anschließen
Wenn das Tellabs 6325 node nicht in ein Gestell angebracht wird, muß das
Baugruppenträger an ein erdenpotential durch den Erdung Stift (Stift 2) ge-
bunden werden vom Spg.Versorgungsteilstecker oder indem man einen ex-
ternen Erdungsdraht bis eine der Baugruppenträger Schrauben anschließt.
Den Erdungsdraht wie in der Abbildung gezeigt anschließen. Ein gelbes/
grünes flexiblen Erdungsdraht, Minimum AWG#18 (0.75 mm
2
) benutzen, das
Erdungsdraht mit einem verzinnten Ringzunge Anschluß passen (zwecks Ko-
rrosion vermeiden und einen niedrigen Widerstandanschluß erreichen) und
die Schraube M4x8 und die Unterlegscheibe benutzen (geliefert mit dem
Baugruppenträger) um die Leitung anzubringen.
Anschließen der
Gleichstrom (DC)
Die folgenden Anmerkungen bitte beobachten, wenn Sie die Gleichstrom an
das Tellabs 6325 node anschließt.
• Bevor Sie die Kabel anschließt, das Spg.Versorgungsteil trennen, indem
Sie ausschalten oder die Sicherungen vom Spannungsverteilerbrett (PDP)
entfernen.
• Wenn Sie das Spg.Versorgungsteilkabel zwischen das PS-DC Einschub
und das PDP anbringst, sicherstellen, den Erdungsdraht des Spg.Versor-
gungsteilkabels an die Erdleitung des PDP anzuschließen.
• Wenn Sie das Anschließen des Spg.Versorgungsteilkabels durchgeführt
hast, wie im Verfahren auf Seite 35 beschrieben (‘To connect the DC pow-
er’ on page 35), das Spg.Versorgungsteil dann anschließen, indem Sie ein-
schalten oder die Sicherungen auf dem PDP wieder einfügen.