– +
ELEC
KENNFELDGESTEUERTE ZÜNDUNG
Die WR450F ist mit einer kennfeldgesteuerten Zündung ausgestattet.
Der Mikroprozessor in der Zündbox errechnet aus der Motordrehzahl und der Drosselklappen-Posi-
tion die optimale Zündverstellung über den gesamten Betriebsbereich. Auf diese Weise kann erzielt
werden, daß der Motor unter verschiedenen Betriebsbedingungen rasch anspricht.
■
■■
■
Funktion der Bauteile
■
■■
■
Prinzip der Kennfeldsteuerung
Konventionelle, 2-dimensionale Zündsysteme
steuern die Zündung lediglich in Abhängigkeit
der Motordrehzahl.
Optimale Zündverstellung kann jedoch nur
dann erfolgen, wenn auch die Motorlast in
Betracht gezogen wird. Ein präziseres, 3-
dimensionales Zündsystem bezieht also die
Drosselklappen-Position mit ein.
3-dimensionales Zündzeitpunkt-Kennfeld
(gilt nicht zur Bezugnahme)
Bauteil Funktion
TPS
Drosselklappensensor
Erkennt die Drosselklappen-Position und leitet diese Information in
der Form eines Drosselklappen-Signals an den Mikroprozessor in
der Zündbox weiter.
Impulsgeber Erfaßt die Rotor-Umdrehungen und leitet diese Information in der
Form eines Motordrehzahl-Signals an den Mikroprozessor in der
Zündbox weiter.
Zündbox Der Mikroprozessor in der Zündbox empfängt die Signale des Dros-
selklappensensors und des Impulsgebers und paßt damit die Zünd-
verstellung an den Betriebsbedingungen an.
Drosselklappensensor
Zündbox
Zündspule
Impulsgeber
Lichtmaschinenrotor
Zündzeitpunkt
D
r
o
s
s
e
l
k
l
a
p
p
e
n
ö
f
f
n
u
n
g
M
o
t
o
r
d
r
e
h
z
a
h
l
KENNFELDGESTEUERTE ZÜNDUNG
6 - 2