EasyManua.ls Logo

Bosch Rexroth LTH - Bedienung; Betriebsart und Betriebsparameter Einstellen

Bosch Rexroth LTH
62 pages
Go to English
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
3 609 929 408/2.1 | LTH Electric Drives and Controls | Bosch Rexroth AG 21/60
2 Leistungsteil LTH
2.9.5.1 Bedienung
Setzen oder Rücksetzen:
Rote Set-Taste drücken, um den Zähler bei addierender Zählweise auf Null, bei subtrahierender Zähl-
weise auf den Vorwahlwert zu setzen,
oder
an Benutzerschnittstelle X13 das Signal „SIO-RES“ setzen.
Vorwahleinstellung:
Der Vorwahlwert wird in der unteren Ziffernreihe angezeigt. Die Einstellung erfolgt über die 6 Vorwahl-
tasten, die jeweils einer Dekade zugeordnet sind. Der eingestellte bzw. veränderte Vorwahlwert wird
mit dem nächsten Setzen oder Rücksetzen in den Zähler übernommen.
Überlauf und Unterlauf:
Bei addierender Zählweise ist der Überlauf von 999999 auf 0, bei subtrahierender Zählweise von 0
auf 999999. Das Ausgangssignal bleibt unbeeinflußt.
Lo-Bat-Indikator:
Bei zu geringer Kapazität der Batterie blinkt in der unteren Anzeige „Lo-bat“. Bei dieser Anzeige müs-
sen die Batterien ausgewechselt werden.
Achtung: Der Batteriewechsel ist vom Rexroth-Kundendienst vorzunehmen.
2.9.5.2 Betriebsart und Betriebsparameter einstellen
Bei einer Neuinstallation des Zählers oder nach einem Batteriewechsel, der länger als 7 Minuten gedau-
ert hat, wird der Vorwahlzähler automatisch in den Programmiermodus geschaltet und alle 5 Parameter
müssen eingegeben werden (Bild 10).
Die Parameter können auch während des Betriebs geändert werden. Dazu muß der Programmiermodus
eingestellt sein.
Reset-Taste (Bild 9/3) und die Tasten der 5. Dekade (Bild 9/4) und 6. Dekade (Bild 9/2) gleichzeitig
drücken und gedrückt halten. Auf dem Display erscheint in der unteren Zeile „INIT“ und ein Rückwärts-
zähler, der im Sekundentakt von 5 bis 0 zählt.
Tasten während des Zählens loslassen: Die vorherige Betriebsart ist wieder eingestellt.
Tasten nach dem Erreichen von 0 loslassen: Der Programmiermodus ist eingeschaltet und das Display
zeigt den ersten Parameter an.
Betriebsparameter einstellen (siehe Bild 10):
Taste der 1. Dekade (Bild 9/5) drücken, um zwischen den verschiedenen Einstellungen des jeweiligen
Parameters umzuschalten (z. B. add/sub).
Taste der 6. Dekade (Bild 9/2) drücken, um zum nächsten Parameter zu wechseln. Nach dem letzten
Parameter „dp“ springt das Programm wieder zum Anfang.
Zum Verlassen des Programmiermodus einmal alle Parameter vom Anfang an durchlaufen, ohne eine
Änderung durchzuführen.
Hinweis: Bei jedem Aufruf des Programmiermodus geht der Zähler in die Parametergrundeinstellung
(Werkseinstellung).
Artisan Technology Group - Quality Instrumentation ... Guaranteed | (888) 88-SOURCE | www.artisantg.com

Table of Contents

Related product manuals