EasyManuals Logo

Burkert 1110 series User Manual

Burkert 1110 series
192 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Page #127 background imageLoading...
Page #127 background image
125
DIGITALER INDUSTRIEREGLER
deutsch
Funktionsblock 14: Stellgrößeneinstellung von Hand
Dieser Funktionblock ist in der Ebene Prozeßbedienung aktivierbar. Die Stellgrößen-
einstellung von Hand ist nur im HAND-Betriebszustand des Gerätes möglich. Das
Stellglied wird vom Regler weggeschaltet und mit der zuletzt berechneten Stellgröße
angesteuert. Der Wert kann jetzt durch die „Pfeiltasten“ verändert werden (siehe
Abschn. 6.3).
Funktionsblock 15: Stetiges Signal
Die Stellgröße Y wird als stetiges Signal Ra (siehe z.B.Bild 6) ausgegeben.
Es können drei Einheitssignale gewählt werden:
Einheitssignal 0...10 V
Einheitssignal 0...20 mA
Einheitssignal 4...20 mA
Funktionsblock 16: 2-Punkt-PWM-Signal
2-Punkt-Ausgang
Bei Verwendung eines schaltenden Ausgangs, wie den 2-Punkt-PWM Ausgang,
muß die stetige Stellgröße Y, die der PID-Regelalgorithmus berechnet in ein schal-
tendes Signal umgeformt werden.
Diese Umformung geschieht über ein PWM-Glied (PWM: Puls Weiten Modulation).
Das Relais wird mit einer Umschaltdauer getaktet, die proportional Y ist. Damit wird
ein quasi-stetiges Verhalten erzielt. Die Periodendauer T+ des PWM-Signals muß an
die Regelstrecke angepaßt werden.
Bild 18: 2-Punkt-PWM-Signal
Y = t
ein
/ T+ *100 %
t
ein
= Y/100 % * T+

Table of Contents

Questions and Answers:

Question and Answer IconNeed help?

Do you have a question about the Burkert 1110 series and is the answer not in the manual?

Burkert 1110 series Specifications

General IconGeneral
BrandBurkert
Model1110 series
CategoryController
LanguageEnglish

Related product manuals