6 Inbetriebnahme Temperaturkopftransmitter
16 Endress+Hauser
6.2.3 Beschreibung Gerätefunktionen
In der folgenden Tabelle sind alle Funktionen der HART
®
-Funktionsmatrix, die für die
Konfiguration des Temperaturtransmitters abgelesen und parametriert werden können,
aufgelistet und beschrieben.
!
Hinweis!
Werkseinstellungen sind in fetter Schrift dargestellt. Mit dem Symbol
3
33
3 wird die von der
COMMUWIN II-Matrix abweichende Display-Anzeige des HART
®
-Bediengerätes
(DXR 275) dargestellt.
Funktionsgruppe: ARBEITSPARAMETER
1. Prozesswert
•V0H0
•
3
33
3 PV (Messwert)
Anzeige der aktuell gemessenen Temperatur.
Anzeige: 7-stellige Gleitpunktzahl, zzgl. Einheit
(z.B. 199.98 Ohm; -62.36 Grd. C)
interne Temperatur
•V0H1
Anzeige der aktuell gemessenen Temperatur der internen Vergleichsmess-
stelle.
!
Hinweis!
Anzeige: 7-stellige Gleitpunktzahl, zzgl. Einheit
(z.B. 23,70 Grd. C)
1
Filter Zeitkonstante
•V0H2
Auswahl des digitalen Filters 1. Ordnung.
Eingabe: 0...100 Sekunden
0 sec.
Vergleichsstelle
•V0H3
Auswahl der internen (Pt100) oder externen Vergleichsmessstelle.
Eingabe: intern; extern
intern
!
Hinweis!
Eingabe nur möglich bei Auswahl eines Thermoelementes (TC) in der
Gerätefunktion SENSORTYP.
1
Ext. Vergleichswert
•V0H4
Eingabe des ext. Vergleichsstellenmesswertes.
Eingabe: -40,00...85,00 °C (°C, °F, K)
0 °C
!
Hinweis!
Eingabe nur möglich bei Auswahl einer externen Vergleichsmessstelle in
der Gerätefunktion VERGLEICHSSTELLE.
OFFSET
•V0H5
Eingabe der Nullpunktkorrektur (Offset).
Eingabe: -10,00...10,00 °C (°C, °F, K)
0,00 °C
!
Hinweis!
Eingegebener Wert wird bei Änderung des Sensortyps auf die Werksein-
stellung zurückgesetzt!