EasyManua.ls Logo

Endress+Hauser iTEMP HART TMT 182 - Page 17

Endress+Hauser iTEMP HART TMT 182
86 pages
Go to English
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
Temperaturkopftransmitter 6 Inbetriebnahme
Endress+Hauser 17
Funktionsgruppe: GRUNDABGLEICH
Sensortyp
•V2H0
Eingabe des verwendeten Sensortyps:
Sensortyp Messber.-anfang Messber.-endwert
-10..75 mV -10 mV 75 mV
10..400 Ohm 10
400
10..2000 Ohm 10 2000
Pt100 DIN -200 °C 850 °C
Pt100 JIS -200 °C 649 °C
Pt500 -200 °C 250 °C
Pt1000 -200 °C 250 °C
Ni100 -60 °C 180 °C
Ni500 -60 °C 150 °C
Ni1000 -60 °C 150 °C
Polynom RTD -270 °C 2500 °C
Typ B 0 °C 1820 °C
Typ C 0 °C 2320 °C
Typ D 0 °C 2495 °C
Typ E -270 °C 1000 °C
Typ J -210 °C 1200 °C
Typ K -270 °C 1372 °C
Typ L -200 °C 900 °C
Typ N -270 °C 1300 °C
Typ R -50 °C 1768 °C
Typ S -50 °C 1768 °C
Typ T -270 °C 400 °C
Typ U -200 °C 600 °C
Polynom TC -270 °C 2500 °C
Pt100 DIN
Temp.-Kompensat.
•V2H1
Auswahl Temperaturkompensation der Vergleichsstelle bei kundenspezifi-
scher Linearisierung Polynom TC
Eingabe: ohne, Typ B, Typ C, Typ D, Typ E, Typ J, Typ K, Typ L,
Typ N, Typ R, Typ S, Typ T, Typ U
ohne
Einheit Messwert
•V2H2
Eingabe der Messwerteinheit.
Eingabe: (°C, °F oder K)
°C
Stromausgang
•V2H3
Eingabe des standard (4-20 mA) oder inversen (20-4 mA) Stromausgangs-
signals.
Eingabe: 4-20 mA
20-4 mA
4-20 mA
Wert für 4 mA
•V2H4
Eingabe: Grenzwerte siehe Gerätefunktion SENSORTYP.
0 °C
Wert für 20 mA
•V2H5
Eingabe: Grenzwerte siehe Gerätefunktion SENSORTYP.
100 °C
Anschlussart
•V2H6
3 RTD Anschlussart
Eingabe der RTD Anschlussart
Eingabe: 2-Leiter
3-Leiter
4-Leiter
3-Leiter
!
Hinweis!
Funktionsfeld ist nur bei Auswahl eines Widerstandsthermometers (RTD) in
der Gerätefunktion SENSORTYP (V2H0) aktiv
1
.

Table of Contents

Related product manuals